OWL

Mehr als ein Viertel aller Rentenversicherten in OWL beantragt Rente mit 63

Gut 6.000 Menschen haben Anträge auf die vorgezogene abschlagsfreie Rente gestellt

08.02.2016 | 08.02.2016, 07:44

Menschen über 65

Obwohl die abschlagsfreie Rente mit 63 in Ostwestfalen-Lippe eine große Nachfrage erfährt, gibt es in der Region auch viele Senioren, die nach Erreichen des Rentenalters von 65 Jahren beruflich aktiv bleiben. 20.000 von insgesamt 977.000 Erwerbstätigen waren nach Angaben von IT NRW im Jahr 2014 im Alter von 65 Jahren oder älter. Das waren 1.000 Senioren mehr als im Jahr davor.

Ob die erwerbstätigen Senioren aus Liebe zu ihrem Beruf weiterarbeiten oder versuchen, durch einen zusätzlichen Verdienst ihre Rente aufzustocken, wurde in der Statistik nicht erfasst. Wie die Pressestelle der Agentur für Arbeit in Herford auf Anfrage mitteilte, waren am Stichtag 30. Juni 2015 mehr als 6.000 Senioren im Alter ab 65 Jahren in Ostwestfalen-Lippe sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

Weitere 22.553 Menschen in der Region haben 2014 über das reguläre Rentenalter hinaus als geringfügig Beschäftigte weitergearbeitet. Im Kreis Gütersloh waren es beispielsweise mit 4.677 Menschen 11,5 Prozent aller geringfügig Beschäftigten. Im Kreis Herford lag dieser Anteil mit 2.577 berufstätigen Senioren bei 11,9 Prozent.