OWL

Mehr als ein Viertel aller Rentenversicherten in OWL beantragt Rente mit 63

Gut 6.000 Menschen haben Anträge auf die vorgezogene abschlagsfreie Rente gestellt

08.02.2016 | 08.02.2016, 07:44

Wer hat Anspruch auf Rente mit 63?

„Warum manche Menschen noch vor der Regelaltersgrenze aus dem Berufsleben ausscheiden wollen, wird in unserer Statistik nicht erfasst", sagt Jörg Grabenschröer, Pressesprecher der DRV Westfalen. Es gebe auch keine Obergrenze für Menschen, die zu gleicher Zeit ihren Anspruch auf einen vorgezogenen Ruhestand ohne Abzüge geltend machen könnten. „Die wichtigste Frage bei den Anträgen ist, ob die Antragsteller 45 Jahre ihre Rentenversicherungsbeiträge gezahlt haben", sagt Grabenschröer.

Ob die Eintrittsgrenze, die seit dem 1. Januar für die Rente mit 63 gilt, am Antragsaufkommen etwas ändern wird, könne derzeit nicht gesagt werden. Seit Jahresbeginn ist diese Rentenart erst mit mindestens 63 Jahren und 2 Monaten zu bekommen. Dafür, wie stark die abschlagsfreie Rente mit 63 die Träger in der Region finanziell belastet, gibt es laut Grabenschröer keine genauen Angaben.

Deutschlandweit soll das Rentenpaket nach Schätzungen der Bundesregierung von 2016 bis 2030 jährlich mit zusätzlichen 9,3 bis 11 Milliarden Euro zu Buche schlagen.