Bielefeld. Rund 100.000 Menschen in Deutschland versuchen jährlich, sich das Leben zu nehmen. Etwa 10.000 unter ihnen sterben. Nach Schätzungen der Deutschen Stiftung Patientenschutz sind das mehr Tote im Jahr als durch Verkehrsunfälle, Mord, Totschlag, illegale Drogen und Aids zusammen.
Mit 249 Opfern der Selbsttötung weist die Suizidrate in OWL 2014 nach Angaben von IT NRW den zweihöchsten Wert in den vergangenen 20 Jahren. Mehr Suizidopfer gab es in der Region nur in den Jahren 1995 und 1997 (jeweils 271.)
Das Fazit der Statisten: Mit dem Alter steigt die Suizidrate tendenziell an, wobei Männer öfter als Frauen betroffen sind. Woran liegt diese Tendenz, welche gesellschaftlichen Faktoren beeinflussen die Schwankungen der Suizidrate und wer leistet die psychologische Unterstützung den Menschen, die ungewollt mit einem Suizidfall konfrontiert wurden – Elena Gunkel hat das recherchiert.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Wo Betroffene psychologische Hilfen bekommen.