Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen. Bei Bad Holzhausen, einer kleinen Bergstadt am Nordrand des Wiehengebirges, lassen sich zahlreiche Erholungsoasen finden. Eine davon ist der im Heilbad angelegte historische Kurpark.
Bad Holzhausen darf sich seit 2007 als staatlich anerkanntes Heilbad bezeichnen und ist somit den weiteren Heilbädern in OWL gleichgestellt. Im rund fünf Hektar großen Kurpark bildet das Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Holzhausen den Mittelpunkt.
Das seit 1981 als Haus des Gastes dienende Gebäude wurde Mitte des 16. Jahrhunderts als Wasserschloss erbaut. Zum damaligen Gut gehörten eine Wassermühle und diverse Wirtschaftsgebäude, die teilweise noch erhalten sind. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entstand im Umfeld des Herrenhauses ein großer Landschaftspark.
1980 neu gestaltet
Der Park wurde Anfang der 1980er Jahre unter Beachtung historischer Gesichtspunkte neu gestaltet. Ihn zieren mehrere Teichanlagen, in denen zahlreiche Fische schwimmen. Auf dem Wasser fühlen sich Schwäne und Enten zu Hause. Hochgewachsene uralte Bäume und sorgfältig angelegte Blumenbeete, deren Pflanzen in bunter Pracht erblühen, zieren das Parkgelände.
Wer den Anblick in Ruhe genießen möchte, kann im Pavillon oder bei den Schatten- und Charakterplätzen Platz nehmen und entspannen. Stilvolle Leuchten sorgen auch abends für eine stimmungsvolle Illumination des gesamten Kurparks. Als weitere Attraktionen sind im Mai 2008 ein Bewegungspark, "Der Garten der Generationen" und im Mai 2009 ein Wassertretbecken nach der Kneipp'schen Philosophie eröffnet worden. Zudem erwartet die Besucher in Kürze mit dem neuen Barfußpfad eine weitere gesundheitstouristische Attraktion.