Paderborn

Fleischklöße mit Austernpilzen

Kochen mit und ohne Fleisch

Fein aufeinander abgestimmt: Fleischklößchen mit Austernpilzen. | © Harald Lembke

03.09.2015 | 03.09.2015, 11:33

Paderborn. Fleischklößchen heißen in der Pfalz "Fleeschknepp", wenn sie traditionell in einer kräftigen Brühe gegart werden. "In Kombination mit Austernpilzen und Paprika wird daraus ein wohlschmeckendes und leichtes Gericht", verspricht Harald Lembke, der dieses Rezept für Sie, liebe Leserinnen und Leser, zusammen gestellt hat.

Zutaten (für 4 Personen):

400 g Gehacktes halb & halb
1 Zwiebel
Majoran
Senf
Kartoffelmehl
Paniermehl
1 Ei,
1/2 Liter kräftige Fleischbrühe
100 ml Pfälzer Riesling
200 g Austernpilze
1 roter Spitzpaprika
Schnittlauch

Zubereitung:

Die Zwiebel wird fein gewürfelt und in etwas Pflanzenöl gedünstet. Das Hackfleisch wird mit dem Ei, 1 EL Senf, 3 EL Paniermehl, 1 EL Kartoffelmehl, 2 TL Majoran, den abgekühlten Zwiebelwürfeln, Pfeffer und Salz verknetet und für 30 min kalt gestellt. Dann wird die Brühe mit dem Wein aufgekocht.

Mit einem Löffel werden Klößchen geformt, die in die heiße Brühe gegeben werden. Für ca. 20 min in der sehr heißen Brühe garen; wenn sie aufsteigen, sind sie fertig. Gleichzeitig die Pilze mundgerecht zuschneiden, den Paprika entkernen und in Streifen schneiden. In einer beschichteten Pfanne gar schmoren, dazu etwas von der Brühe zugeben.

Mit einer Schaumkelle so viel Klößchen zugeben, wie für die Mahlzeit gewünscht sind. Die Flüssigkeit etwas einkochen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Dazu passt ein Pfälzer Riesling wie z.B. ein Forster Schnepfenflug. Guten Appetit!