Nachruf

Feuerwehren im Kreis Paderborn und Schützen trauern um engagiertes Mitglied

Friedhelm Knust, langjähriger Vize-Stadtbrandmeister in Salzkotten und Vorstandsmitglied im Verband der Feuerwehren, ist gestorben. Auch bei den Schützen zeigte er Engagement.

Friedhelm Knust engagierte sich vielfältig. Mitte Oktober starb er. | © Niklas Tüns (Symbolfoto)

Ralph Meyer
27.10.2024 | 27.10.2024, 18:00

Salzkotten-Oberntudorf. Die Feuerwehren im Kreis Paderborn trauern um Stadtbrandinspektor Friedhelm Knust, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Salzkotten und langjähriges Vorstandsmitglied im Verband der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn. Knust verstarb am 19. Oktober im Alter von 61 Jahren.

Seit 1979 war Friedhelm Knust ein treues und geschätztes Mitglied der aktiven Feuerwehr. Sein Wirken stellte er in den Dienst des Schutzes und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Von 1990 bis 2011 führte er den Löschzug Oberntudorf. In dieser Zeit setzte er sich unermüdlich für den Neubau des Gerätehauses ein und trug maßgeblich zu dessen Realisierung bei.

Ab 2010 nahm er als stellvertretender Leiter auch in der der Gesamtwehr Salzkotten eine führende Rolle ein. Bis 2011 war er außerdem Vorsitzender des Fördervereins des Löschzuges Oberntudorf.

Friedhelm Knust wurde für seine Verdienste ausgezeichnet

Auch auf Kreisebene hinterließ Friedhelm Knust bleibende Spuren: Er wurde im Juni 2012 aus den Reihen der Wehrführer als Beisitzer in den Vorstand des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn gewählt. Im Jahr 2015 leistete er einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau des Wasserförderzuges im Kreis Paderborn.

Friedhelm Knust starb im Alter von 61 Jahren. - © Privat
Friedhelm Knust starb im Alter von 61 Jahren. | © Privat

Für seine herausragenden Verdienste und seine langjährige Treue zur Feuerwehr wurde Friedhelm Knust mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und in Gold und zuletzt mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber im Jahr 2018 geehrt.

Er engagierte sich bei den Schützen in Oberntudorf

Neben seinem Engagement in der Feuerwehr war Friedhelm Knust Mitglied der Schützenbruderschaft Oberntudorf, der er 46 Jahre angehörte, davon 12 Jahre als Oberst. 2001 war er hauptverantwortlich für die Organisation und Durchführung des Jubelfestes anlässlich des 125-jährigen Bestehens der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft.

Als Dank und in Anerkennung seiner Verdienste um das Schützenwesen erhielt Friedhelm Knust 2001 das silberne Verdienstkreuz und 2004 den Hohen Bruderschaftsorden.

Friedhelm Knust hinterlässt seine Ehefrau Angelika und zwei erwachsene Töchter. Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 31. Oktober, 14 Uhr, in der Friedhofskapelle Oberntudorf, anschließend findet die Urnenbeisetzung statt.