Salzkotten-Oberntudorf

Ehrenzeichen in Gold für Friedhelm Knust

Jahreshauptversammlung des Löschzuges Oberntudorf der Freiwilligen Feuerwehr Salzkotten

Christoph Koch (v. l.), Stefan Mollemeier, Hans-Werner Wessel, Alfons Bunte, Wolfgang Schmitz, Thomas Peitzmeier, Friedhelm Knust, Betty Keuper, Frank Roggel und Alfons Knust. | © FOTO: FEUERWEHR

18.03.2014 | 18.03.2014, 10:20

Salzkotten-Oberntudorf. Löschzugführer Alfons Knust und sein Stellvertreter Christoph Koch, konnten zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salzkotten, Löschzug Oberntudorf, im Feuerwehrgerätehaus nicht nur die zahlreichen aktiven und passiven Kameraden, die Mitglieder der Seniorenabteilung und der Jugendfeuerwehr, sondern auch den stellvertretenden Landrat Wolfgang Schmitz , die stellvertretende Salzkottener Bürgermeisterin Betty Keuper, den Fachbereichsleiter Bürgerdienste Thomas Peitzmeier, den Oberntudorfer Ortsvorsteher Hans-Werner Wessel, den ehemaligen Ortsvorsteher Reinhard Nolte, den Leiter der Feuerwehr Salzkotten Alfons Bunte und den stellvertretenden JFWart Rainer Westermeier begrüßen.

Der Schriftführer des Löschzuges Christian Kemper konnte in seinem Jahresrückblick an ein ereignisreiches Jahr erinnern. Zu den insgesamt 23 Einsätzen, die die Einsatzkräfte zu bewältigen hatten, wurden auch zahlreiche Aktivitäten im Dorfleben unterstützt.

Der Jugendfeuerwehrmann Lukas Panten hat im Anschluss den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Salzkotten vorgetragen. Nach dem Jahresrückblicken trug der Leiter der Feuerwehr StBI Alfons Bunte den Bericht der Feuerwehr Salzkotten vor. Auch im Jahr 2014 stehen wieder große Aufgaben für die Feuerwehrkameraden an.

Der stellvertretende Landrat Wolfgang Schmitz konnte den Kameraden Stadtbrandinspektor Friedhelm Knust für 35 jährigen Dienst in der Feuerwehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes NRW auszeichnen. In seiner Laudatio zeigte Wolfgang Schmitz den Werdegang des Jubilars auf und bedankte sich bei ihm für seinen engagierten Einsatz in der Feuerwehr.

Friedhelm Knust leitete von 1993 bis 2011 den Löschzug in Oberntudorf. Seit 2010 ist er stellvertretender Leiter der Gesamtwehr in Salzkotten. Im Anschluss an die Ehrung konnte Alfons Bunte noch eine Beförderung vornehmen. So wurde der Kamerad Frank Roggel nach einem bestandenen Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr (IDF) in Münster zum Brandmeister befördert. Weiteren Kameradinnen und Kameraden wurden noch Teilnahmebestätigungen für Lehrgänge auf Kreisebene überreicht. Der Unterbrandmeister Stefan Mollemeier wurde nach seinem Umzug nach Oberntudorf offiziell in den Oberntudorfer Löschzug aufgenommen.