
Salzkotten. Der Rat der Stadt Salzkotten wird auch in der neuen Wahlperiode planmäßig aus 39 Mitgliedern bestehen. Das hat der Stadtrat beschlossen. Zwar hätte die Möglichkeit bestanden, das Gremium zu verkleinern - etwa aus Gründen der Kostenersparnis oder vereinfachter Ratsarbeit - doch die gewählten Vertreter der Stadt Salzkotten rückten einen anderen Aspekt ins Zentrum ihrer Überlegungen.
Ihnen geht es vor allem darum, durch einen passenden Zuschnitt der Wahlbezirke die Vertretung der jeweiligen Orte trennscharf zu ermöglichen. Michael Rölleke, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, stellte dazu Berechnungen der Stadtverwaltung vor, die belegte, dass eine Reduzierung der Mandate dazu führe, dass dann Stimmen aus mehr als einem Ort zusammengefasst werden müssten. Aktuell bestehe diese Problematik ausschließlich in Mantinghausen.
Die Politik schloss sich dem Vorschlag einstimmig an. Trotzdem könnte es sein, dass der Rat nach der Kommunalwahl 2025 größer ist als bisher. Aktuell werden 19 direkt gewählt, weitere 19 ziehen über die Reserveliste ein, 39. Mitglied ist der Bürgermeister. Jedoch könnte es zu Überhangs- und Ausgleichsmandaten kommen, wenn eine Partei zwar alle 19 Wahlbezirke gewinnt, jedoch unter 50 Prozent der Stimmen bleibt.