Salzkotten-Scharmede (um). Ab Weiberfastnacht sollte es eigentlich auch in Scharmede in die heiße Endphase der Karnevalssession gehen. Aber Corona hat wieder einmal dafür gesorgt, dass nichts so stattfinden kann wie gewohnt. Elmar Kürpick blutet das Herz, wenn er daran denkt. Schließlich gibt es schon im dritten Jahr keinen Umzug. Aber der Vorsitzende geht trotz allem optimistisch ins kommende Wochenende, denn der 1974 gegründete Karnevalsverein Blau-Weiß hat zumindest ein Alternativ-Programm auf die Beine gestellt.
„Wir sind alle sehr traurig, keine Feier und keinen Umzug anbieten zu können. Aber auch wenn es dieses Jahr nicht mit voller Fahrt durch die Karnevalszeit geht, lassen wir es trotzdem krachen – insbesondere mit unserem Schlachtruf: Knolli Knolli Schabau. Und wir können Flagge zeigen“, so Kürpick. Der Vereinsvorstand bittet alle Scharmeder, ihre Fahnen in der Karnevalswoche aufzuhängen. „Schmückt eure Fenster mit Luftballons, Girlanden und Fähnchen und strahlt somit karnevalistische Fröhlichkeit aus“, ruft der Vorstand auf.
Auf kleine Veranstaltungen können sich die Jecken rund um Scharmede aber freuen. Für die Kleinsten steigt wieder eine Karnevals-Rallye. Im vergangenen Jahr schon sehr erfolgreich, werden nun auch wieder Stationen im Dorf aufgebaut mit tollen Dekorationen. Dort warten kleine Aufgaben und große Überraschungen auf die Kinder.
„Wir rufen alle Eltern wieder auf, die Kinder an Weiberfastnacht kostümiert zum Kindergarten und zur Schule zu schicken und mittags nach dem Kindergarten und dem Unterricht geht es los“, so Kürpick. Alle Stationen stehen auch auf www.karneval-scharmede.de. Die Kinder erhalten Karten, auf denen Stempel gesammelt werden. Und die voll gestempelten Karten werden anschließend wieder eingesammelt und prämiert. Mit von der Partie ist auch wieder „Alf, der Gaukler“, der viele kleine Shows vor den Haustüren oder in den Vorgärten in Scharmede darbieten wird.
Dorf-Rallye für Gruppen am Samstag

Erstmals gibt es am Karnevalssamstag, 26. Februar, auch eine Dorf-Rallye. Verschiedene Stationen im Dorf werden von angemeldeten Gruppen angesteuert, wo sie körperliche und knifflige Aufgaben zu erledigen haben. Am Sonntag, 27. Februar, gibt es eine Karnevalsmesse. Sie beginnt um 10.30 Uhr und alle Teilnehmenden werden gebeten, gern im Kostüm (insbesondere die Kinder) an dem Gottesdienst teilzunehmen. Im Anschluss soll es ein paar Überraschungen geben. „Interessierte und Mitglieder können sich übrigens im Anschluss an den Gottesdienst an der Kirche einfinden. Sie müssen aber geimpft und zertifiziert getestet sein“, lädt der Vorsitzende ein.
Karnevalistische Regenten wird es auch geben, denn den Karnevalsauftakt im November 2021 konnte der Scharmeder Verein noch feiern und das neue Prinzenpaar küren. Dabei ging für Frauke Berger und Hans-Werner Peitz ein Traum in Erfüllung – nämlich einmal Prinzessin und Prinz Karneval zu sein. Hans-Werner, der „Vielseitige“ und Frauke, „Dat rheinisch Mädel“ stehen dem Karnevalverein nun vor und haben das Prinzenschild im Giebel des Hauses aufgehängt und die Fahne gehisst. So wie es alle Scharmeder, die dem Karneval zugeneigt sind, es auch tun sollen.