Salzkotten

St.-Josefs-Geburtshilfe feiert die 100. Wassergeburt des Jahres

Die Marke wurde einen Monat früher erreicht. Das Jubiläumsbaby heißt Maxim.

Mit Mama Angelika und Hebamme Maria Roebers (vorne) freuen sich (v.l.) Hausoberin Schwester M. Cäcilie Müller, Gesundheits- und Krankenpflegerin Marianne Soffner sowie Oberärztin Birgit Kohlschein über die Geburt des kleinen Maxim. | © St.-Josefs-Krankenhaus/Hoppe

21.05.2021 | 21.05.2021, 02:45

Salzkotten. Im St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten ist in dieser Woche das 100. Baby des Jahres in der Geburtsbadewanne zur Welt gekommen. Maxim heißt das Jubiläumsbaby, das am Montag um 9.47 Uhr geboren wurde. Für die frischgebackene Mutter Angelika aus Paderborn, die gerade eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der St.-Vincenz-Krankenhaus GmbH absolviert, ist Maxim ihr erstes Kind.

Das Team der Geburtshilfe und Schwester M. Cäcilie Müller, Hausoberin des St. Josefs-Krankenhauses, gratulierten herzlich und überreichten selbst gestrickte Söckchen und eine Überraschung für die Mutter. Der kleine Maxim war jedoch von dem Besuch und seinem ersten Fototermin unbeeindruckt und schlief seelenruhig weiter.

In diesem Jahr konnte sich das Team fast einen Monat früher über die 100. Wassergeburt freuen, als im Vorjahr. „Immer mehr werdende Mütter wünschen sich diese sanfte Geburtsmethode. Dank der 2:1-Betreuuung der Hebammen im Kreißsaal und zwei moderner Wannen können wir diesen Wunsch vielen Frauen ermöglichen", sagt Hebamme Maria Roebers.

Das Team ist stolz darauf, dass es die hohe Quote an Wassergeburten nicht nur halten, sondern immer weiter verbessern kann: 28 Prozent der Babys kamen in 2021 schon im Wasser zur Welt. Das sei ein neuer Spitzenwert – nicht nur hausintern, sondern auch im Vergleich mit vielen anderen Geburtskliniken, wo die Durchschnittsquote bei knappt 3 Prozent liege.