Salzkotten. Die Tradition des Salzkottener Martinimarktes setzt sich am zweiten Novemberwochenende fort. Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November, findet das älteste Sälzer Stadtfest zum 70. Mal statt und lockt mit dem Rahmenprogramm, das den Titel „Drachen im winterlichen Lichterwald" trägt.
Obwohl die offizielle Eröffnung des Martinimarkts erst am Freitag um 15 Uhr erfolgen wird, sind die Vorzeichen des Martinimarkts bereits am Donnerstagabend zu erkennen. Dann nämlich lassen die ortsansässigen Unternehmen ihre Gebäude entlang der Bundesstraße 1 in buntem Licht erstrahlen – das passende Ambiente für die gesamten Martinstage.
Hier herrscht der Kirmestrubel
Mit der Eröffnung beginnt auch der Kirmestrubel auf dem Marktplatz und der Vieselener Straße. Auf dem kleinen Markt am Haus Peitz an der Markstraße bieten Händler und Kunsthandwerker an allen drei Tagen Kreatives und Handgemachtes an. Für Freunde der Kunst ist ein Besuch im Ackerbürgerhaus angesagt. Hier zeigt der Kunstkreis eine Ausstellung zum Thema „Malerei trifft Fotografie". Im Hüttendorf servieren Bürger der verschiedenen Sälzer Ortsteile Speisen und Getränke.
Nach dem Gottesdienst um 17 Uhr startet der Fackel- und Laternenumzug mit Martinsspiel. Zum Abschluss warten 1.200 Stutenkerle auf die Kinder. Gerockt wird am Freitagabend auch. Die Band Loud Neighbours spielt ab 21 Uhr im Festzelt auf.
Am Samstag beginnt Martini um 14 Uhr mit märchenhaften Erzählungen im Heder Center. Fantasievolle Geschichten werden an diesem Tag auch in der Rats-Apotheke (16 Uhr) vorgelesen. Von 17.50 Uhr bis 19 Uhr veranstaltet die Bürgerstiftung am Marktplatz ein großes Singen, bei dem jeder mitmachen kann.
Glanzvoll wird es auch in der St. Johannes Kirche ab 18 Uhr beim Nightfever-Abend mit Musik, Gebet und Lichtshow zugehen. Im Rathaussaal startet um 20.01 Uhr der Salzkottener Karneval mit Büttenreden und Prinzenproklamation. Draußen geht es zeitgleich mit DJ Daniel stimmungsvoll und musikalisch in die Nacht. Vom Freitag bis Samstag gibt es eine Stadtrallye für Kinder. Infos gibt es dazu im Bürgerbüro.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag haben ab 13 Uhr bis 18 Uhr die Geschäfte der Innenstadt ihre Türen geöffnet. Stöbern kann man in dieser Zeit aber auch in der Stadtbibliothek oder man kann die Modellfluggemeinschaft Salzkotten und der Aeroclub Büren im Heder Center besuchen. Deren Mitglieder basteln dort zusammen mit Kindern Modellflugzeuge. Zudem stellen Segelflieger auf dem Marktplatz ein Segelflugzeug aus.
Wenn das Wetter es zulässt, werden ab 15 Uhr auf den Sälzerwiesen Mädchen und Jungen unter Anleitung des Clubs „Flight in the Sky" ihre selbst gebauten Drachen steigen lassen. Zum Finale des Martinmarkts werden am Sonntagabend ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz Martinsgänse verlost.
Am Sonntag gibt es die Möglichkeit, kostenlos aus den Stadtteilen mit dem Stadtbus zum Martinimarkt zu fahren.