Salzkotten. Für die Verkehrssicherheit auf Schulwegen in der Kernstadt Salzkotten wurde in der jüngsten Vergangenheit viel Geld in die Hand genommen. Eine Fußgängerbrücke über die Heder und ein Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Lange Brückenstraße / Oelweg wurden gebaut.
Anwohner, die den Weg der Kinder von und zur Grundschule tagtäglich beobachten, stellen allerdings immer noch stetig wiederkehrende gefährliche Situationen im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr fest.
Vor diesem Hintergrund wurde in der Elternschaft der Grundschüler aber auch unter den gesamten Salzkottener Bürgern bereits 300 Unterschriften für noch mehr Maßnahmen für die Schulwegsicherung gesammelt. Eine Initiative hat nun bei der Stadt Salzkotten einen Bürgerantrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gemeinsam mit dieser Unterschriftenliste eingereicht.
Eine zentrale Forderung ist Tempo 30 entlang der Hauptschulwege. Außerdem fordern die Initiatoren bauliche Maßnahmen, die die fahrbaren Geschwindigkeiten zuverlässig begrenzen, eine sichere Verkehrsführung an Überwegen und Kreuzungensowie ausreichend Raum für und Fußgänger und Radfahrer.
Politik berät am 25. März
Der Hauptausschuss der Stadt wird über diesen Antrag in seiner Nächsten Sitzung voraussichtlich am 25. März beraten. Die Initiatoren erhoffen sich durch diese Aktion eine weitergehende Verbesserung derVerkehrssicherheit in Salzkotten.
Um auch die Sälzer Politik noch einmal auf die Probleme aufmerksam zu machen, sind die SalzkottenerRatsfraktionen eingeladen, unter dem Motto "Mit dem Rat auf's Rad" am 16. März ab 9.30 Uhr zusammen mit den Initiatoren der Unterschriftenaktion die örtlichen Knackpunkte mit dem Fahrrad im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.