Paderborn

Spendensammler haben Hochkonjunktur

Für einen guten Zweck schmeckt der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt doppelt gut

Weihnachtsmarkt - Spendenaktionen 07-12-2013Kurvenjäger - Motorradfahrer als Nikolaus verkleidet... | © www.sportpictures.de

09.12.2013 | 11.01.2023, 11:44

Paderborn. Weihnachtsmarktbesuche gehören zum Advent wie Spekulatius, Kerzen und Lebkuchen. Während wir die kalten Finger an der Glühweintasse aufwärmen, plaudern wir mit Kollegen und Freunden und entdecken vielleicht noch das eine oder andere Geschenk. Ein wenig vergessen ist dabei oft der Sinn des christlichen Festes. Dabei bietet gerade auch der gemütliche Bummel über den Weihnachtsmarkt die Gelegenheit, etwas für den guten Zweck zu tun. Spendensammler haben dort Hochkonjunktur.

Auf dem Domplatz vor der Gaukirche hat der Stand des Lions Club Drei Hasen seinen Stammplatz. Gemeinsam mit dem Lions Club Carolus und den Leos, der Jungorganisation der Lions, verkaufen die Mitgleider Glühwein und Kinderpunsch. "Spekulatius hat uns die Bäckerei Goecken dazu gestiftet", erzählt Oliver Peters, der heute bis 16 Uhr Schicht auf dem Stand schiebt. Die Einnahmen gehen an vier Projekte. "Musiker ohne Grenzen" unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene weltweit, Musikinstrumente zu erlernen, sich durch die Musik zu verwirklichen und einander zu begegnen. Ein weiterer Teil der Spenden geht an den Deutschen Kinderschutzbund, der Paten ausbildet, die überlastete Eltern bei der Betreuung der Kinder unterstützen, sowie an den Verband Westfälische Kinderdörfer, speziell an ein Kinderdorf mit 51 Kindern in Oyoko, Ghana. Die Franziskaner Vision Vietnam finanziert Fahrräder für Kinder aus entlegenen Dorfregionen und ermöglicht ihnen so, eine Schule zu besuchen.

Auf dem Rathausplatz begegnet dem Weihnachtsmarktbesucher ein stadtbekanntes Gesicht. Friedhelm Henkst sammelt seit 13 Jahren mit seiner Spendendose für die Welthungerhilfe. Dafür wurden er und seine Frau Editha bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. "Wir sammeln aber auch für den von uns gegründeten Verein ,Hilfe für Äthiopien´ und aktuell für die Flutopfer auf den Philippinen" sagt Henkst. 3.000 Euro hatte er direkt in der Nacht vom 10. zum 11. November überwiesen. Die möchte er nun nachträglich einsammeln.

Unterstützt wird er dabei von dem Weltenbummler Joachim Seeger. "Ich hab dem Joachim eine Matte gegeben, damit er nicht auf der kalten Erde schlafen muss. Gemeinsam singen wir Weihnachtslieder. Ein paar hundert Euro haben wir schon zusammen bekommen. Ich habe in Äthiopien acht Schulen, drei Waisenhäuser und ein Hospiz aufgebaut. Wer einmal da war und hilft, kommt davon nie wieder los", sagt der freundliche 64-Jährige.

Auf der anderen Seite vom Rathaus, vor dem Café Barcelona, steht eine rote Telefonzelle mit einem Plastikengel oben drauf. "Hier können die Kinder das Christkind anrufen" sagt Ernst Kuhnt von den Maltesern. "Allerdings nur unter der Woche. Am Wochenende hat das Christkind frei", fügt er schmunzelnd hinzu. Die kleine Hütte neben der Telefonzelle ist heute von den Maltesern besetzt. "Wir verkaufen Lose. Gewinnen kann man Geldpreise bis zu 1.000 Euro." Dabei bleiben die Malteser nur einen Tag in der Hütte. "Jeden Tag kann eine andere gemeinnützige Organisation die Bude nutzen und Spenden für einen guten Zweck sammeln", ergänzt Kollege Günther Schmidt.

Auf dem Neuen Platz verkauft der Rotary Club Paderborn Punsch, selbstgebackene Kekse und gebastelte Weihnachtsengel. "Wir sind zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt dabei" berichtet Schatzmeister Joachim Ohse. Auch ihr Erlös geht an die Philippinen. "Gespendet haben wir natürlich direkt zeitnah aus dem Sozialfond des Clubs, in den die Mitglieder jeden Monat einzahlen. Nun wollen wir einen Teil des Geldes mit unserem Stand wieder rein holen."

Eine weitere Aktion der Rotarier sind die Shelter Boxes, das größte Projekt der seit 105 Jahren bestehenden, weltweit agierenden Organisation. "In den Boxen befinden sich Familienzelte, Decken, Matten, Moskitonetze, Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung, Kinderspielzeuge und vieles mehr. Sie sind oft monatelang im Einsatz und sichern das Überleben nach Katastrophen", erklärt Ohse.

Auch auf eine abgefahrene Art wurden Spenden gesammelt. Der Motorradclub "Kurvenjäger Paderborn" startete im fünften Jahr in Folge eine Nikolaustour über den Weihnachtsmarkt. Unterstützt von Radio Hochstift sammelten die Biker Spenden für die Organisation Lichtblicke, die in Not geratene Familien und Kinder unterstützt. "Vom Roadhaus aus ging es im Nikolauskostüm zum Südringcenter und dann weiter zum Kamp", berichtet Gründungsmitglied Björn Tweesmann. "Auf dem Weihnachtsmarkt kamen in diesem Jahr noch mehr Spendengelder zusammen als im letzten: Über 2.000 Euro. Es war eine rundum gelungene Aktion", freut sich Tweesmann.