Podcast „Outatime“

„Zurück in die Zukunft“: Legendärer DeLorean kommt nach Paderborn

Ein Live-Podcast lädt die Besucherinnen und Besucher zur Zeitreise in die Zukunft der Computer ein. Dazu können Fotos mit Marty McFlys Auto gemacht werden.

Für Fans von Science-Fiction und Technik: Beim Live-Podcast können Besucher einen echten DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" erleben – inklusive Foto-Spot. | © Fraunhofer IEM / Janosch Gruschczyk

10.11.2025 | 10.11.2025, 09:00

Paderborn. Vom legendären Pioniergeist Heinz Nixdorfs bis zum Quantencomputer: Der Zukunftspodcast „Outatime“ des Fraunhofer IEM geht am Dienstag, 11. November, um 18 Uhr mit einer besonderen Live-Ausgabe im Paderborner IoT Xperience Center (Zukunftsmeile 2) auf Sendung. Unter dem Motto „Zeitreise Computer – Nixdorf, KI & Quantencomputer“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Live-Event mit jeder Menge Technik, Lokalgeschichte und Zukunftsvision, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Hosts Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski (beide Fraunhofer IEM) nehmen gemeinsam mit ihren Gästen Jochen Viehoff (Heinz Nixdorf MuseumsForum) und Christian Plessl (Universität Paderborn) das Publikum mit auf eine temporeiche Reise: Wie veränderten die Paderborner Computer der 60er und 70er Jahre die Welt? Welche Chancen eröffnen heutige Quantencomputer? Und welche Rolle spielt die Paderborner Forschung in der nächsten Technologierevolution?

Neben spannenden Diskussionen und Zukunftsszenarien wartet ein besonderes Highlight auf die Gäste: ein Foto-Spot mit einem echten DeLorean – dem legendären Auto aus dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft“ (1985) und zugleich Maskottchen des Podcasts „Outatime“.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.
Seit Februar 2025 streamen Roman Dumitrescu (l.) und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM alle zwei Wochen den Zukunftspodcast "Outatime". - © Fraunhofer IEM / Janosch Gruschczyk
Seit Februar 2025 streamen Roman Dumitrescu (l.) und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM alle zwei Wochen den Zukunftspodcast "Outatime". | © Fraunhofer IEM / Janosch Gruschczyk

Seit Februar 2025 streamt das Fraunhofer IEM alle zwei Wochen den Zukunftspodcast „Outatime“. Jede Folge beginnt mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft – und führt zu einer Diskussion über Technologien, die diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Mit über 5.000 Followern und zeitweise Platzierungen in den Top 10 der Wissenschaftspodcasts habe sich „Outatime“ als beliebtes Format etabliert.

Podcast-Folgen und Anmeldung zur Aufzeichnung

Alle „Outatime“-Podcast-Folgen sind abrufbar unter diesem Link.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; eine Online-Anmeldung ist allerdings erforderlich auf dieser Homepage.