Paderborn. Grün-weiß erstrahlte am Freitagabend das Historische Rathaus – passend zum SC Grün-Weiß Paderborn, der den Martinslauf organisierte. Fast 2.000 Läuferinnen und Läufer zog es bei der neunten Auflage in die erleuchtete Innenstadt. Neben dem Rathaus war beispielsweise das Paderquellgebiet und der Haxthausen-Garten illuminiert.
Viele der Teilnehmenden leuchteten auch selbst: dank der umgehängten Lichterketten, blinkenden Stirnbänder und Brillen oder ganz ausgefallen Kostümen. So wurden etwa laufende Weihnachtsbäume gesichtet - getreu des diesjährigen Mottos „Gut sichtbar und sicher durch die dunkle Jahreszeit“.
Los ging es am Abend mit dem 800 Meter langen Grundschullauf, an dem rund 250 Kinder teilnahmen. Es folgten der Sechs- und der Zehn-Kilometer-Lauf. Die insgesamt 1.600 Starterplätze der beiden Hauptläufe waren in diesem Jahr innerhalb weniger Tage ausgebucht.
Laufende Weihnachtsbäume aus Delbrück holen den LED-Sieg
Gewinner des LED-Wettbewerbs beim Stadtwerke Paderborn 6 km-Lauf wurde eine Gruppe leuchtender Weihnachtsbäume aus Delbrück. Beim anschließenden Autohaus Krenz-Zehn-Kilometer-Lauf gewann die Libori-Gruppe des neuen Beyond Miles Run Club mit ihrer Version des goldenen Libori-Schreins (inklusive Bierbrunnen Jubel-Hennes) den Kostümwettbewerb und damit den Einkaufsgutschein vom Möbelhaus Höffner.
Auch abseits der Strecke war während der Läufe was los in der Paderborner City. Lautstarke Unterstützung gab es an einigen Stellen – zum Beispiel durch die Trommler von Sen Ryoku. Außerdem waren 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Martinslauf wird in zehn Jahren zum Kult-Event
Seit seiner Premiere 2016 mit 750 Teilnehmenden habe sich der Martinslauf zu einem echten Kult-Event entwickelt – was auch daran zu erkennen sei, wie schnell die Startplätze in diesem Jahr ausgebucht waren, betonen die Veranstaltert.
Im nächsten Jahr feiert der Lauf bereits sein zehnjähriges Bestehen und das Veranstalterteam um Cheforganisator Christian Stork (SC Grün-Weiß) und Bernd Weber (Laufladen Endspurt) plant ein besonderes Highlight: „Beim Martinslauf vereinen sich Sport, Spaß und leuchtende Kreativität – ein Abend, an dem ganz Paderborn im besten Licht erstrahlt.“
Die Ergebnisse des Martinslaufs 2025 im Überblick:
Beim Sechs-Kilometer-Lauf gewann bei den Frauen Verena Henze (Warburger SV) in 24:34 Minuten vor Maria Albrecht (24:54 Min., ohne Verein) und Mirjam Floren (TV Jahn Bad Driburg, 25:57 Min.). Bei den Männern setzte sich Erik Peters (Laufladen Endspurt Running Team) in 20:17 Minuten durch, gefolgt von Tobias Herrmann (Laufladen Endspurt Running Team, 20:20 Min.) und Patrick Jazwiec (Verbund Volksbank OWL, 21:13 Min.).
Über zehn Kilometer (Autohaus Krenz Lauf) siegte bei den Frauen Ilka Wienstroth (Bielefelder TG) in 38:25 Minuten vor Nadine Serafinowski (TSVE 1890 Bielefeld, 41:56 Min.) und Katja Dörre (42:45 Min., ohne Verein). Bei den Männern triumphierte Matthias Gravendyk (TuS 48 Ehringhausen) in 32:56 Minuten vor Thomas Kruse (Laufladen Endspurt Running Team, 32:57 Min.) und Jonas Orfen (TriCity Paderborn, 33:13 Min.).
📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn