Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025

In der Stadt Paderborn beginnt der Endspurt vor den Wahlen

Der Wahlkampf in Paderborn neigt sich dem Ende, nur noch wenige Tage sind es bis zu den Kommunalwahlen am 14. September. Noch haben kurz entschlossene Briefwähler die Möglichkeit, die Unterlagen zu erhalten.

Wer per Briefwahl an den Kommunalwahlen in Paderborn teilnehmen möchte, hat dafür noch Zeit | © (Archivfoto) Niklas Tüns

Rajkumar Mukherjee
10.09.2025 | 10.09.2025, 09:00

Paderborn. Auf der Zielgerade sind die Vorbereitungen in der Stadtverwaltung Paderborn für die Kommunalwahlen sowie zur Wahl des Integrationsrats. Am Sonntag, 14. September, sind etwa 120.000 Paderbornerinnen und Paderborner berechtigt, auf kommunaler Ebene mitzuwählen. Bei der Wahl des neuen Integrationsrates sind es knapp 45.000 Personen.

Bei den Kommunalwahlen bestimmen die Bürgerinnen und Bürger die Zusammensetzung des neuen Stadtrates und des Kreistages. Und sie wählen den neuen Bürgermeister sowie den neuen Landrat. Nach Angaben der Stadt hat der Stadtrat 58 Mitglieder, davon 29 aus den Wahlbezirken (Direktkandidaten). Die Zahl der Ratsmitglieder in NRW hängt von der Einwohnerzahl der Kommune ab. Hinzu kommt der direkt gewählte Bürgermeister. In der aktuellen Legislaturperiode sind es 60 Ratsmitglieder in Paderborn. Der Kreistag hat 60 Mitglieder, davon 30 aus den Wahlkreisen. 15 dieser Wahlkreise liegen im Gebiet der Stadt Paderborn. Alle Ergebnisse der Wahlen sind für eine Legislaturdauer von fünf Jahren gültig.

Als Bürgermeister oder Landrat ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Erhält sie keiner der Bewerber, gibt es am Sonntag, 28. September, eine Stichwahl. Dazu dürfen die beiden Bewerbern antreten, die zuvor die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Die Bürgermeisterkandidaten in Paderborn sind Stefan-Oliver Strate (CDU), Frank Wolters (Bündnis 90/Die Grünen), Roger Voigtländer (SPD), Reinhard Borgmeier (Die Linke), Alexander Senn (FDP), Stephan Hoppe (Für Paderborn), Marvin Weber (AfD) und Niko Rammert (Die Partei). Zur Landratswahl treten neben Amtsinhaber Christoph Rüther (CDU) auch Matthias Fiedler (SPD), Carsten Birkelbach (Grüne), Andreas Kemper (AfD), Timm Kuhlmann (Die Linke) und Peter Salmen (Die Partei) an.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Große Übersicht: Die Kommunalwahl 2025 im Kreis Paderborn

Briefwahl: In Paderborn gibt es die Unterlagen noch bis Freitag

Wer am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal gehen möchte, hat noch bis Freitag, 12. September, die Möglichkeit, seine Stimme per Briefwahl abzugeben. Das haben bereits 30.185 Paderbornerinnen und Paderborner für die Kommunalwahlen gemacht. Das teilt Heribert Zelder, Leiter des Einwohner- und Standesamtes, mit. Für die Wahl des Integrationsrates seien es etwa 3.000.

Heribert Zelder, Leiter des Einwohner- und Standesamtes, hat auch die vergangene Bundestagswahl im Februar 2025 für die Stadt Paderborn organisiert. - © (Archivfoto) Niklas Tüns
Heribert Zelder, Leiter des Einwohner- und Standesamtes, hat auch die vergangene Bundestagswahl im Februar 2025 für die Stadt Paderborn organisiert. | © (Archivfoto) Niklas Tüns

Bis Freitag, 12. September, 15 Uhr, können Interessierte die Briefwahl im Einwohner- und Standesamt (Briefwahlamt), Bahnhofstraße 50, beantragen. Bis Sonntag, 16 Uhr, müssen die Unterlagen abgegeben sein. Im Wahlamt können Bürgerinnen und Bürger die Unterlagen persönlich abholen oder auch direkt wählen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Für Fragen ist das Wahlamt unter 05251 88-11920 oder per E-Mail an wahlen@paderborn.de erreichbar.

Sie treten an: Alle Landrats- und Bürgermeister-Kandidaten für den Kreis Paderborn

Das Beantragen von Wahlscheinen mit Briefzustellung im Internet ist nur noch bis Mittwoch, 10. September, 12 Uhr, möglich. Einen Link gibt über die Website der Stadt: von der Seite mit den Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 aus.

1.000 Helfer unterstützen die Wahlen in Paderborn

Zugleich geht der Blick der Verwaltung auf die Organisation der Wahlen am Sonntag. „Etwa 1.000 Wahlhelfer werden dann im Einsatz sein“, sagt Zelder. Darunter seien auch Mitarbeiter der Verwaltung und anderer Behörden. Die Zahl der Helfer entspreche etwa der Größe bei früheren Wahlen.

Unterdessen ist die Organisation der Wahlen für Zelder, der seit 2009 Leiter des Einwohner- und Standesamtes ist, „schon aufregend“. Zelder: „Es ist eben nichts Alltägliches. Und auch die Vorbereitung ist sehr aufwändig.“