Wahlen 2025

„Eine Ehre“: Bernd Zengerling soll neuer Oberst der Paderborner Schützen werden

Der PBSV nominiert den bisherigen Oberstleutnant als Nachfolger von Thomas Spieker. Er will mit einem „tatkräftigen“ Team ans Werk gehen. Einige Posten müssen aber noch besetzt werden.

Beim Schützenfest in Paderborn ist Bernd Zengerling stets hoch zu Ross. 2025 wird er vermutlich als Oberst die Feierlichkeiten anführen. | © Besim Mazhiqi

Birger Berbüsse
14.03.2025 | 15.03.2025, 12:13

Paderborn. Der Paderborner Bürger-Schützenverein hat die Weichen für einen reibungslosen Umbruch der Führungsspitze des 4.600 Mitglieder starken Vereins gestellt: Der bisherige Oberstleutnant Bernd Zengerling soll bei den Bataillonswahlen im März 2025 Nachfolger von Thomas Spieker werden.

Bernd Zengerling, der im PBSV schon seit einiger Zeit als möglicher Oberst-Nachfolger gehandelt wurde, gab am Dienstag bei der diesjährigen Etat-Sitzung seine Kandidatur für die Position offiziell bekannt. Zuvor hatte die aus den amtierenden Hauptleuten und ihren Nachfolgern bestehende Findungskommission auf Zengerling als Kandidat geeinigt. Seine Kandidatur sei mit breiter Zustimmung und Standing Ovations aufgenommen worden, heißt es.

Seine Lebensplanung sei eigentlich eine andere gewesen, sagt der 64-jährige Zengerling im Gespräch mit der „NW“. Aber der PBSV liege ihm sehr am Herzen: „Ich mache das für den Verein.“ Die Nominierung sei eine große Ehre für ihn.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Paderborner Schützenoberst lobt seinen auserkorenen Nachfolger

Lob gibt es auch vom amtierenden Oberst: „Ich freue mich, dass die Hauptleute einen so erfahrenen Kandidaten und Nachfolger für das Oberst-Ehrenamt gefunden haben“, sagt Thomas Spieker. Zengerling kenne den PBSV wie kaum ein anderer Schützenbruder.

Lesen Sie auch: „Habe ich meiner Frau versprochen“: Paderborns Schützenoberst hört auf

Bernd Zengerling gehört seit seinem 34. Lebensjahr dem PBSV an und ist seit mehr als 26 Jahren im Vorstand aktiv. Er habe seitdem „eine beeindruckende Schützenkarriere“ durchlaufen, heißt es aus Vereinskreisen: Angefangen als Schütze, Unteroffizier, Verwaltungsrat, über Leutnant und Feldwebel seiner Kämper-Kompanie sowie als Rendant im Bataillon, übernahm er 2019 den Posten des Oberstleutnants. Damit ist Zengerling bereits seit fünf Jahren Stellvertreter von Thomas Spieker, der 2025 nicht wieder kandidiert.

Zengerling ist auch Basketball-Fans bestens bekannt

Bekannt ist der gelernte Bankkaufmann, der lange bei der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter im Kreditgeschäft tätig war und seit Ende 2023 in Altersteilzeit ist, auch bei den Basketball-Fans der Stadt. „Zange“, so sein Spitzname, war von 1975 bis 1977 Jugendnationalspieler und 1984 Mitglied der Aufstiegsmannschaft der Paderborner Basketballer. Nach seiner aktiven Karriere war er bis 2017 auch dort in verschiedenen Ämtern des Präsidiums vertreten, unter anderem als Vize-Präsident.

Auch Zengerlings Ehefrau ist im Verein aktiv. Anne-Katrin Zengerling war 1997/1998 Zeremonienmeisterin und 2017/2018 Schützenkönigin. Sie gab Zengerling letztlich den entscheidenden Rat, wie er sich erinnert. Zengerling hatte sich Bedenkzeit erbeten, um den zeitintensiven neuen „Job“ mit seiner Familie zu besprechen. Seine Frau habe ihm gesagt: „Wenn du Zweifel hast, lass es. Aber wenn du keine hast, dann mach es.“ Offenbar hatte er keine.

Nun gilt es für den Kandidaten, ein „tatkräftiges Team mit Perspektive zusammenzustellen“, wie er sagt. Denn es gebe einige Herausforderungen, sagt Zengerling mit Blick auf den zu erneuernden Schützenhof und den „maroden“ Schießstand.

Viele Personalien bei den Paderborner Schützen sind jetzt geklärt

Bereits geklärt sind die Personalien an der Spitze der fünf Kompanien. Nachfolger von Jürgen Lutter, Andreas Kneer, Peter Disselnmeyer und Hubert Salmen sollen laut Vereinsgaben werden: Fabian Pantke (Kämper), Olaf Hildebrandt (Königsträßer), Christoph Queren (Heide) und Frank Langenhorst (Maspern). Einzig Western-Hauptmann Rüdiger Uhle will sich erneut zur Wahl stellen.

In der Führungsriege sind derweil noch einige Posten zu besetzen. Durch die Wechsel von Zengerling und Langenhorst müssen ein neuer Oberstleutnant und Rendant gefunden werden. Dem Vernehmen nach hört allerdings auch Adjutant Thomas Brockmann auf. Zu möglichen Nachfolgern wollte sich Zengerling noch nicht äußern. Mit Vize-Rendant Frederik Driller, Adjutant Christian Nolden und Presseoffizier Pascal Döpker will aber auch ein erfahrener Teil der sogenannten „8er-Bande“ weitermachen. Anfang 2025 sollen die weiteren Namen bekannt gegeben werden.

Der PBSV wählt turnusgemäß am 2. März 2025 im Historischen Rathaus nicht nur die Vorstände seiner fünf Kompanien, sondern am 15. März auch die neue Bataillonsspitze. Es wird der größte Umbruch seit 2016. Doch die Weichen sind jetzt gestellt.