Paderborn. Bei der Sportlerehrung der Stadt Paderborn sind 359 Kinder und Jugendliche sowie 158 Erwachsene für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet worden. Bürgermeister Dreier hatte die Paderborner Sportfamilie am Freitagnachmittag und -abend wieder ins historische Rathaus und das Theater eingeladen.
„Wenn ich als Bürgermeister so viele Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten sehe, die alle mit großer Begeisterung für ihren Sport und Siegeswillen für ihre Erfolge gekämpft haben, macht mich dies unfassbar stolz“, würdigte Bürgermeister Michael Dreier die Leistungen der Kinder und Jugendlichen im Theater Paderborn laut einer Pressemitteilung.
Er bedankte sich auch bei den Eltern und Geschwistern, Vereinen sowie Trainerinnen und Trainern, die ebenfalls stolz auf sich sein könnten, so Dreier. 359 geehrte Sportlerinnen und Sportler zeigten deutlich: „Paderborn ist eine Sportstadt mit bester Infrastruktur und besten Perspektiven für den Sport.“
Paderborn will optimale Bedingungen für Nachwuchssportler bieten
Dies solle auch zukünftig so bleiben, machte der Bürgermeister den Nachwuchssportlen deutlich. Egal ob im Leistungssport oder im Breitensport: „Wir möchten, dass ihr in Paderborn optimale Rahmenbedingungen für euer Training und eure Wettkämpfe vorfindet.“
Bürgermeister Michael Dreier verlieh im Anschluss gemeinsam mit Rasmus Jakobsmeyer, Vorsitzender der Sportjugend im Stadtsportverband Paderborn, und Markus Mertens, Vorsitzender des Sportausschusses, die Medaillen an die 359 ausgezeichneten Kinder und Jugendlichen. Auftritte der Paderskipper des TSV Wewer sowie der New Dance Gruppe „Querspringer“ vom Tanzbau Paderborn sorgten für einen gelungenen Abschluss des Nachmittags im Theater.
Bei der anschließenden Ehrung der erwachsenen Sportler im Paderborner Rathaus blickte Bürgermeister Michael Dreier „auf ein tolles Sportjahr 2024 zurück, in dem herausragende Leistungen von unseren Athletinnen und Athleten erzielt wurden. Alle Leistungen haben gemeinsam, dass sie enorm viel Einsatz, Durchhaltevermögen und Siegeswillen, aber auch starke Unterstützerinnen und Unterstützer im Hintergrund erfordert haben.“
Paderborn Dolphins und SCP als Erfolgs-Beispiele
Exemplarisch nannte er den Klassenerhalt der Paderborn Dolphins in der German Football League, die Deutsche Meisterschaft der Damen-Mannschaft des Paderborner Squash Clubs oder auch den 7. Platz des SC Paderborn 07 in der 2. Fußball-Bundesliga. Zudem biete Paderborn als Sportstadt zahlreiche tolle Veranstaltungen wie den Paderborner Osterlauf mit zuletzt 12.794 Laufbegeisterten, das Internationale Spiel- und Sportfest auf den Paderwiesen und den Internationalen Skate-Contest der Paderborner Asphaltsurfer im Goldgrund.
Dazu passend: Baseball, Squash und Schießen: Die Sportstadt Paderborn feiert ihre Helden
„Durch zukunftsgerichtete Projekte und Infrastrukturmaßnahmen sind wir dabei, die sportlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen kontinuierlich zu verbessern“, machte Dreier deutlich. So wurde 2024 beispielsweise der Kunstrasenplatz in Dahl saniert und die Sanierung sowie der Anbau des Sportgebäudes auf der Sportanlage Neuenbeken fertiggestellt.
Paderborner Sportler mit herausragenden Leistungen im Jahr 2024
Auch der Stadtsportverbandsvorsitzende Mathias Hornberger würdigte die herausragenden Leistungen der zahlreichen Sportler im Sportjahr 2024. Dabei erinnerte er sich an den Sportlerball, der einige Tage zuvor stattgefunden hatte: „Dieser Abend zeigte uns: Im Verein ist Sport am Schönsten. Dies beweisen auch die steigenden Mitgliederzahlen in allen Altersklassen in den 136 Paderborner Sportvereinen“, betonte Hornberger. „Hier wird in allen Bereichen eine hervorragende Arbeit geleistet. Die über 51.000 Mitglieder können sich glücklich schätzen, dass sie so engagierte Funktionäre und Übungsleitende in ihren Vereinen haben, die einen umfangreichen Sportbetrieb gewährleisten“, unterstrich er.
Weiterhin sprach er auch die anstehende Kommunalwahl an. „Im Vorfeld wird der Stadtsportverband zusätzlich auf jede demokratische Partei zukommen und konkret das Thema Sport in Paderborn besprechen, das dann hoffentlich in jedem Wahlprogramm einen bedeutenden Platz finden wird. Der Sport muss auch in der nächsten Legislaturperiode von allen demokratischen Fraktionen uneingeschränkt unterstützt werden“, hob der Vorsitzende hervor.
Verdiente Persönlichkeit des Paderborner Sports wird ausgezeichnet

Zum Ende der Auszeichnung der erfolgreichen Sportler im Rathaus ehrte Bürgermeister Dreier auf gemeinsame Initiative mit dem Stadtsportverband Paderborn noch eine besonders verdiente Persönlichkeit des Paderborner Sports: Er verlieh Ingrid Knetsch für ihre jahrzehntelangen Verdienste um den Ostwestfälischen Turngau und das Turnen in der Sportstadt Paderborn sowie in der Region eine Urkunde zur Würdigung ihrer Leistungen.
Ein abwechslungsreiches Abendprogramm, gestaltet durch die New Dance Gruppe „Flinke, linke Füße“ sowie durch die New Dance Gruppe „Querspringer“, beide vom Tanzbau Paderborn, begleitete die Gäste durch den Abend.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.