SKM-Neubau

Richtfest für Projekt mit Wohnungslosen in Paderborn

16 neue Wohnungen werden nach der Fertigstellung zur Verfügung stehen. Doch dieser Wohnbedarf in Paderborn ist noch weitaus höher.

Domkapitular Thomas Witt (v.l.), Klaus Tintelott (Diözesan-Caritasverband), Andreas Schulz (Bauunternehmer), Andreas Wigge und Ann-Kathrin Wigge (Architekten), Timo Vogelsang (Zimmermannsgeselle), Ralf Nolte (Diözesan-Caritasdirektor), Dietmar Papenkordt (SKM-Mitarbeiter), Markus Schmiegel und Harald Kuhnigk (Vorstände SKM), Thomas Obergassel (Diözesan-Caritasverband), Heike Nolte (SKM-Verwaltung) sowie Joachim Veenhof (SKM-Geschäftsführer) waren beim Richtfest dabei. | © Karl-Martin Flüter

23.01.2025 | 23.01.2025, 12:00

Paderborn. Im Sommer werden 16 Menschen, die zuvor wohnungslos waren, in einen Neubau auf dem Hof des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) in der Kapellenstraße einziehen. Jetzt feierte das Projekt Richtfest, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Bedarf an Wohnungen für Menschen, die ohne Wohnung sind, bleibe in Paderborn groß.

Bei dem Richtfest gab Zimmermannsgeselle Timo Vogelsang dem Rohbau den Handwerkersegen. Die Arbeiten liegen im Zeitplan und auch die Fertigstellung solle im Sommer fristgerecht erfolgen. Das sei wichtig, denn die Mieter warten schon, heißt es weiter.

16 barrierefreie Apartments mit 35 bis 44 Quadratmetern Fläche entstehen in dem neuen Gebäude. In das Erdgeschoss ziehe zusätzlich das Sozialkaufhaus des SKM ein. Bauherr ist der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn. Caritasdirektor Ralf Nolte nahm ebenfalls an dem Richtfest teil.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Fast 400 Wohnungsanfragen in Paderborn

Der SKM vergibt Mietverträge an Menschen, die bereits in einem neuen Leben Fuß gefasst, ihre Suchtkrankheit überwunden und einen Arbeitsplatz gefunden haben. Obwohl das Projekt nun 16 Apartments für die Zielgruppe anbiete, bedeute das mit Blick auf den Gesamtbedarf nur einen Tropfen auf dem heißen Stein. Der SKM führe eine Liste von 399 Anfragen von Menschen, die aktuell von Wohnungslosigkeit betroffen seien.

Die Wohnungen beim SKM würden den Vorteil bieten, dass viele Arbeitsplätze für die Bewohner in der Nähe seien. Im Sozialkaufhaus im Erdgeschoss, aber auch in den Werkstätten auf dem Gelände. Sicherheit und Selbstvertrauen durch sicheres Wohnen und eine feste Arbeit seien konzeptionelle Eckpfeiler des SKM am neuen Standort, um eine nachhaltige Begleitung sicherzustellen.