Nach 27 Jahren im Vorstand

Abschied und Führungswechsel bei Paderborner Bank

Nach Jahrzehnten der Vorstandsarbeit verabschiedet sich Richard Böger von der Bank für Kirche und Caritas. Wie es bei der Bank nun weitergeht.

Vorstandsmitglied Jürgen Reineke (v. l.), Generalvikar Thomas Dornseifer, Aufsichtsratsvorsitzender Georg Rüter, Vorstandsvorsitzender Richard Böger, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG Christian Brauckmann, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Karl Auffenberg, Generalbevollmächtigter Manuel Sonntag. | © BKC

16.12.2024 | 16.12.2024, 16:40

Paderborn. Die Bank für Kirche und Caritas verabschiedet Richard Böger, der nach 27 Jahren Vorstandstätigkeit bei der Bank für Kirche und Caritas in den Ruhestand tritt. In einer feierlichen Veranstaltung, die nun im Hotel Aspethera in Paderborn stattfand, würdigten Weggefährten, Mitarbeiter und Vertreter aus Kirche und Caritas die Leistungen und den Einsatz von Böger, heißt es in einer Pressemitteilung.

Böger trat zum Jahresbeginn 1998 in den Vorstand der Bank ein und wurde 2002 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. „Er hat in seiner Amtszeit maßgeblich zur Entwicklung und Stabilität der katholischen Kirchenbank beigetragen. Unter seiner Führung hat sich die Bank für Kirche und Caritas nicht nur als verlässlicher Partner für kirchliche und karitative Einrichtungen etabliert, sondern auch als innovativer und vor allem nachhaltiger Akteur im Finanzsektor. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und christlich-ethische Finanzprodukte hat die Bank geprägt und ihr ein starkes Fundament gegeben“, erklärte die Bank für Kirche und Caritas.

„Dr. Böger hat mit seiner Vision und seinem unermüdlichen Einsatz die Bank für Kirche und Caritas zu dem gemacht, was sie heute ist. Sein Wirken wird in den kommenden Jahren weiterhin spürbar sein“, sagte Georg Rüter als Aufsichtsratsvorsitzender der Bank.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Paderborner war ein Vierteljahrhundert im Vorstand

In seiner Würdigung betonte er zudem die hohe Kontinuität im Vorstand des Paderborner Kreditinstituts. Immerhin sei Böger erst der zweite Vorstandsvorsitzende in der 52-jährigen Geschichte der Bank für Kirche und Caritas. „Über ein Vierteljahrhundert ein und dieselbe Institution zu führen, das gibt es wohl sonst nur in der katholischen Kirche oder im englischen Königshaus, aber wohl eher nicht im Frankfurter Bankenviertel“, so Rüter.

Auch das Erzbistum Paderborn dankte Böger für sein vielfältiges Engagement. Generalvikar Prälat Thomas Dornseifer verweist zudem auf die Initiativen der Bank für Kirche und Caritas für nachhaltige Geldanlagen:

„Böger hat in seiner Amtszeit stets die Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen betont und mit konkreten Maßnahmen und innovativen Ansätzen dazu beigetragen, dass sich die Bank für Kirche und Caritas als ein führender Anbieter für christlich-ethisch orientierte Finanzlösungen etabliert hat. Die enge Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Paderborn und der Bank für Kirche und Caritas wurde durch sein Engagement gestärkt und er hat dazu beigetragen, dass auch die kirchlich-karitativen Organisationen in unserem Erzbistum ihre finanziellen Mittel mit einem guten Gewissen anlegen können.“

Paderborner bei Abschiedsrede tief bewegt

Das jahrzehntelange Engagement Bögers im genossenschaftlichen Finanzverbund würdigte Christian Brauckmann, Vorstandsmitglied der DZ Bank AG. Böger war unter anderem über zwanzig Jahre als Mitglied beziehungsweise stellvertretendes Mitglied im Verbandsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) tätig.

Lesen Sie auch: Bank für Kirche und Caritas: Fusion wegen Krieges zunächst auf Eis

Als Dank und in Anerkennung für diesen besonderen Einsatz verlieh Brauckmann Böger die Ehrennadel in Gold des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV). Die goldene Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung im deutschen Genossenschaftswesen und wird für besondere und langjährige Verdienste in der genossenschaftlichen Arbeit vergeben.

Sichtlich erfreut und auch tief bewegt zeigte sich Böger in seiner Abschiedsrede und blickte darin auf die vergangenen Jahre zurück. Er betonte die Bedeutung von Teamarbeit und Vertrauen in die Mitarbeiter. „Es war mir eine Ehre, mit so vielen engagierten Menschen zusammenzuarbeiten. Gemeinsam haben wir viel erreicht und ich bin stolz auf das, was wir als Team geschaffen haben“, sagte Böger.

So geht es bei der Paderborner Bank weiter

Manuel Sonntag wird als bisheriger Generalbevollmächtigter der Bank ab dem 1. Januar 2025 als Vorstandsmitglied die Marktverantwortung von Böger übernehmen. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde vom Aufsichtsrat Jürgen Reineke ernannt. Reineke ist bereits seit 2003 Mitglied des Vorstands und tritt dann zum Jahresbeginn an die Vorstandsspitze.