Die Hymne Paderborns

25 Jahre Paderborn-Lied: Madison Band verewigt sich im Goldenen Buch der Stadt

Der Song ist zur Hymne Paderborns geworden. Von SCP-Spielen bis zu Schützenfesten: Vielerorts wird er gespielt.

Sängerin Carmen Purperhart (Mitte) trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Paderborn ein, mit dabei: Keyboarder Ferdinand Brüggemann (hinten v.l.), Witwe des Sängers Egon Ingeborg Bielawny, Gitarrist Peter Lemanski, Bassist Helmut Protte, Produzent Migo Fecke, Texter Stephan Ehritt, Bürgermeister Michael Dreier sowie Schlagzeuger und Sänger Jörg Putze. | © Stadt Paderborn/Veronika Kinsfato

14.11.2024 | 14.11.2024, 09:00

Paderborn. Seit 25 Jahren gibt es das Paderborn-Lied. Grund genug für Bürgermeister Michael Dreier, der Madison Band, die den Song zur Hymne der Stadt gemacht hat, mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt zu danken. „Das 1999 von Stephan Ehritt geschriebene Lied ist auch nach einem Vierteljahrhundert bei Schützenfesten, vor Spielen des SC Paderborn 07 oder auf öffentlichen und privaten Festen immer wieder zu hören“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Paderborn.

„Mit dem Lied hat die Madison Band einen echten Ohrwurm komponiert, der die Liebe und den Stolz der Paderbornerinnen und Paderborner zu ihrer Stadt widerspiegelt“, sagte Dreier. Daher gehe ein herzlicher Dank an die Mitglieder der Band: Sänger und Gitarrist Hady Wolf, Gitarrist Peter Lemanski, Schlagzeuger und Sänger Jörg Putze, Sängerin Carmen Purperhart, Bassist Helmut Protte und Keyboarder Ferdinand Brüggemann, der die Musik komponierte, sowie an Texter Ehritt, Produzent Migo Fecke und Dirk Joseph, verantwortlich für das Grafikdesign der CD.

Beim Eintrag ins Goldene Buch mit dabei war auch Ingeborg Bielawny, die Witwe des Sängers Egon Bielawny. Sie sagte: „Egon wäre wahrscheinlich sehr stolz darauf, denn das hat er sich wohl auch nicht erträumt, dass es so gekommen wäre.“

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

SCP-Geschäftsführer: „Lied zeigt, was Paderborn zu bieten hat“

Die Band erinnerte sich daran, wie zahlreiche kleine Zahnräder ineinandergriffen und das Lied zum Erfolg brachten. Helmut Protte berichtete, wie der Texter Ehritt als geborener Kölner mithilfe einer großen Menge an Infos zu Paderborn den „ostwestfälischen Paderborner Flair“ musikalisch eingefangen hatte. Vertreter aus dem Stadtgeschehen erinnerten sich an bewegende Momente, in denen das Paderborn-Lied gesungen wird.

Mathias Hornberger, Vorsitzender des Stadtsportverbands, meinte: „Das ist einfach ein Lied, was ins Herz geht“. Sein Bruder und SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger ergänzte: „Manchmal sind wir als Stadt nicht selbstbewusst genug, aber dieses Lied zeigt, was Paderborn zu bieten hat.“

Nach der Eintragung in das Goldene Buch durfte, so schreibt die Stadt Paderborn in ihrer Mitteilung, das gemeinsame Singen des Paderborn-Liedes „natürlich nicht fehlen“.

Der Songtext zum Mitlesen: Die Stadt Paderborn stellt auf ihrer Internetseite den Text zum Download bereit