Martinslauf

Lauf-Event in der Innenstadt: Martinsläufer erleuchten die Paderborner Nacht

Rund 2.000 Läuferinnen und Läufer nehmen an der Veranstaltung teil – mit mitunter kreativen Outfits.

Eine Läufergruppe aus Ostenland hat sich kreativ kostümiert. | © Niklas Tüns

Niklas Tüns
11.11.2024 | 11.11.2024, 10:24

Paderborn. Die Läufergruppe vom SC Ostenland 1929 war der Hingucker bei der Sechs-Kilometer-Variante des Martinslaufs am Freitagabend. Die Truppe lief in beleuchteten Heißluftballon-Outfits durch die Paderborner Innenstadt. Auch viele andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich Lichterketten um den Körper gebunden.

Aber nicht nur sie beleuchteten die Strecke – hatten doch die Organisatoren vom SC Grün-Weiß Paderborn und dem Laufladen Endspurt Gebäude wie die Stadtbibliothek, das Rathaus und die Grundschule St. Michael illuminiert.

Im Paderquellgebiet wiesen unter anderem kleine Feuerschalen den Weg. Zudem feuerte im PQ eine Trommler-Gruppe die Läuferinnen und Läufer an.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Fotostrecke


20 Bilder
Paderborn: Martinslauf in der Innenstadt

Rund 2.000 Menschen nahmen an den drei Läufen teil: 300 Kinder beim Grundschullauf, knapp 900 bei der Sechs-Kilometer-Variante und rund 850 bei der zehn Kilometer langen Version. Christian Stork von der Veranstalterleitung freute sich auch über das trockene Wetter: „Besser geht es nicht.“

Auch Olaf Hildebrandt, Vizepräsident des SC Grün-Weiß Paderborn zog am Wochenende ein positives Fazit der Veranstaltung: „Wir sind absolut begeistert von der achten Auflage des Paderborner Martinslaufes. Er ist eine Bereicherung für die Stadt und die Teilnehmer kommen aus ganz Ostwestfalen an die Pader.“

Matthias Kütting absolvierte den 6-km-Lauf: „Die Strecke ist anspruchsvoll, aber auf fast jedem Meter gibt es etwas zu schauen. Durch die Lichtilluminationen erscheinen Dom, Markplatz, Pader, Paderquellgebiet und die gesamte Laufstrecke in der Innenstadt in eine noch schönere Atmosphäre“.

Sportliche Höchstleistungen in Paderborn

Es gab auch sportliche Höchstleistungen. Der 6-km-Stadtwerke Paderborn-Lauf fand einen klaren Sieger: Matthias Gravendyk, der vor einer Woche auch den Airport-Run gewann, lief in 19:36 Minuten allen anderen davon. Noch größer war der Vorsprung der Siegerin. Daniela Wurm vom Laufladen-Endspurt-Running-Team hatte bei ihrer Zeit von 22:25 Minuten mehr als drei Minuten Vorsprung. Knapper wurde es beim Autohaus Krenz 10-km-Lauf. Sieger Sören Sprehe hatte in 34:30 Minuten 15 Sekunden Vorsprung. Damen-Gewinnerin Julia Böttchers kam in 39:42 Minuten knapp vor der besten Paderbornerin, Karoline Goldschmidt, ins Ziel.

Freudig wurde es beim Start mit anfeuernder Musik, mystisch bei den Sen Ryoku-Trommlern, die mit rhythmischen Schlägen der Trommeln das Läuferfeld anfeuerten. Das Paderquellgebiet rund um die Stadtbibliothek erschien im ungewohnten Lichterglanz. Nach dem Einlauf im Ziel über den steilen Anstieg des Eselsberges, freuten sich die Sportlerinnen und Sportler über den Zieleinlauf, der mit einer leckeren süßen Martinsgans belohnt wurde.

„Die Stimmung ist spitze. Die in ausgefallenen Lichtkostümen startenden Läuferinnen und Läufer werden immer mehr und sorgen für noch mehr Eindruck. Für viele ist der Martinslauf auch ein kleiner Startschuss den ersten Glühwein zu trinken“, sagt Christian Stork von der Organisationsleitung. Die Veranstalter rund um den SC Grün-Weiß Paderborn und den Laufladen Endspurt freuen sich jetzt schon auf den 9. Paderborner Martinslauf im November 2025.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie jetzt den „NW“-Whatsapp-Kanal für den Kreis Paderborn