Kreis Paderborn. Das heimische Energieunternehmen Westfalenwind wird ab Januar 2025 Grundversorger im Bereich Strom für die Kommunen Lichtenau, Bad Wünnenberg im Kreis Paderborn sowie Geseke (Kreis Soest – hier in Kooperation mit den Stadtwerken Geseke). Dies teilt das Unternehmen mit.
Die Grundversorgung ist ein zentrales Element der Energieversorgung in Deutschland und stellt sicher, dass jeder Haushalt jederzeit Zugang zu lebenswichtigen Energieressourcen wie Strom und Gas hat. Alle drei Jahre ermittelt der örtliche Netzbetreiber den zuständigen Grundversorger. Dabei handelt es sich jeweils um den Anbieter, der im betreffenden Netzgebiet die meisten Haushaltskunden beliefert.
Lesen Sie auch: Windkraft macht im Kreis Paderborn jetzt den Strom günstiger
„Es ist eine Bestätigung dafür, dass die Menschen in unserer Region Ökostrom von einem regionalen und verlässlichen Partner wünschen und schätzen“, erklärt Westfalenwind-Geschäftsführer Andreas Schmitt.
Die Tarife werden in Kürze bekanntgegeben
Ein Grundversorger hat laut Westfalenwind-Pressemitteilung besondere Verpflichtungen: Er nimmt ganz automatisch die Haushalte in die Strombelieferung, die etwa nach Umzug noch keinen neuen Vertrag mit einem Anbieter abgeschlossen hat oder der bisherige Stromlieferant aufgrund einer Insolvenz die Belieferung eingestellt hat.
Lesen Sie auch: Westfalenwind schmeißt Windkraft-Pionier Lackmann raus – und der startet durch
Als Energieversorger vor Ort werde Westfalenwind seine Kunden in der Grundversorgung verlässlich und zu fairen Preisen mit Strom beliefern und das Augenmerk auf eine langfristig für alle Kunden orientierte optimale Beschaffung richten. Die Tarif-Konditionen für das Jahr 2025, dazu zählt auch die Grundversorgung, wird das Unternehmen Westfalenwind Strom Mitte November bekanntgeben, wenn alle Preisbestandteile feststehen.