Paderborn. Die Beflaggung des Rathauses zeigt die Haltung der Stadt zu relevanten Themen und ist eigentlich Sache des Bürgermeisters. Regelmäßig zum PaderPride, dem Fest- und Gedenktag von und für queere Menschen, zeigt die Stadt Paderborn Flagge, indem sie die Regenbogenfahne am Rathaus hisst, heißt es in einer Pressemitteilung der Paderborner Grünen.
„Aktuell stehen die Aktionswochen rund um den Coming-Out-Day am 11. Oktober bevor. Auch in diesem Zusammenhang sollte die Stadt ein sichtbares Zeichen setzen für die Rechte queerer Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“, fordert die grüne Ratsfrau Sabine Kramm.
Organisiert werden die Aktionswochen von der Landesfachstelle „Blick*“ in Paderborn, die sich für queere Themen im ländlichen Raum engagiert. Unterschiedliche Veranstaltungen machen auf die Bedürfnisse queerer Menschen aufmerksam und stellen die Vielfalt in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Grüne: Stadt Paderborn soll Flagge zeigen
Die Aktionswochen beginnen am 27. September mit der Auftaktveranstaltung in der Stadtbibliothek Paderborn, die auch Ort für zahlreiche weitere Veranstaltungen ist, wie Kultslams, Lesungen und Wanderausstellungen.
„Die Stadt Paderborn ist mit der Stadtbibliothek ein direkter und wichtiger Kooperationspartner für die Aktionswochen“, berichtet Sabine Kramm. „Der Kreis Paderborn wird die Regenbogenfahne am Kreishaus hissen. Wir sind überzeugt davon, dass es ein starkes Zeichen für die vielfältige Gesellschaft in unserer Stadt wäre, wenn auch am Rathaus die Haltung zu Vielfalt und Toleranz sichtbar wird. So würde der Bürgermeister im wahrsten Sinne des Wortes Flagge zeigen.“
Die Grünen machen dies in der nächsten Ratssitzung am 26. September zum Thema.