Feuerwehr rettet Autoinsassen

Drei teilweise Schwerverletzte bei Unfall auf Sander Straße in Paderborn

Die Personen sind im Fahrzeug eingeschlossen. Bei der Rettung setzt die Feuerwehr hydraulisches Gerät ein. Die Polizei ordnet eine Blutprobe des Fahrers an.

Die Feuerwehr Paderborn musste die Fahrertür des BMW entfernen, um den verletzten Fahrer in Elsen aus dem Fahrzeug zu retten. | © Feuerwehr Paderborn

29.08.2024 | 29.08.2024, 09:53

Paderborn. Nach einem Unfall auf der Sander Straße können sich die drei betroffenen Fahrzeuginsassen nicht selbstständig befreien. Die Feuerwehr greift zu hydraulischen Werkzeugen, um die Autotüren zu öffnen.

Die Einsatzkräfte der Paderborner Feuerwehr wurden am Mittwochabend gegen 22.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Sander Straße in Elsen alarmiert. Zwischen der Münsterstraße (B64) und Ortseingang war ein BMW 530i nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt.

Wie die Polizei mitteilt, war der 20-jährige Fahrer vermutlich zu schnell unterwegs und hatte deshalb die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Zudem bestehe der Verdacht, dass der junge Mann alkoholisiert war. Deshalb wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

Alle drei jungen Insassen müssen in Paderborner Krankenhäuser

Die drei Fahrzeuginsassen waren bei dem Aufprall zum Teil schwer verletzt worden. In Absprache mit dem Notarzt und Rettungsdienst wurde die Fahrertür durch die Feuerwehr mit hydraulischen Werkzeugen entfernt. So konnte der 20-Jährige befreit werden. Der Fahrer, seine 18-jährige Beifahrerin und ein 21-Jähriger, der auf der Rückbank gesessen hatte, wurden nach der Erstversorgung zur weiteren Behandlung in Paderborner Krankenhäuser gebracht.

Neben der Absicherung der Einsatzstelle, dem Batteriemanagement und dem Brandschutz unterstützte die Feuerwehr außerdem die Polizei bei der Unfallaufnahme. Der Einsatz der Rettungskräfte konnte nach rund 90 Minuten beendet werden. Die Sander Straße blieb insgesamt für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt.

Vor Ort waren die Feuerwehr Paderborn und der Rettungsdienst des Kreises Paderborn mit mehreren Fahrzeugen und entsprechendem Personal im Einsatz.

Der Unfallwagen musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird durch die Polizei auf rund 30.000 Euro geschätzt.