Paderborn-Elsen. Der neue Regent des Schützenvereins Gesseln, Norbert Müller, hat mit seiner Königin und Ehefrau Birgit laut einer Vereinsmitteilung ein prächtiges Schützenfest gefeiert. Beim Festumzug, der aufgrund vorheriger Gewitterschauer abgekürzt wurde, zogen die Königin und ihr Hofstaat alle Blicke auf sich.
Königin Birgit Müller trug ein traumhaftes Kleid in Creme mit Spitzenträgern und Schleppe, die Zeremonienmeisterin Christiane Giesguth hatte sich in Rosé mit Carmen-Ausschnitt und Spitzenapplikationen am Oberteil gekleidet, während die Hofdamen Heike Riese, Sylvia Bohnenkamp, Diana Heggemann, Angelika Steins und Theresa Schulte in Magenta mit Spitzenoberteil und Perlen glänzten. In diesem Jahr gab es etwas Neues: Zum ersten Mal nahmen die Kinderschützen ab der Königsresidenz am Festumzug teil.
Beim Schützenfrühstück am Montag überreichte Oberst Michael Hachmeyer den höchsten Orden des Vereins: Hermann Meiß erhielt den Verdienstorden am Bande. Er war vor 50 Jahren Jungschützenprinz und hat zudem 50 Jahren das Vogelschießen auf Pfingsten als Schießmeister geleitet, obwohl er seit vielen Jahren in Aiglsbach (Bayern) lebt.
Der Paderborner Verein ehrt zahlreiche langjährige Mitglieder
Den Großen Verdienstorden erhielten Dirk Giesguth, Matthias Rosenthal, Konrad Güllenstern und Franz-Josef Dreier. Frank Sprick, Claudia Schichel, Uwe Schwarze und Niklas Güllenstern wurden mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Karsten Koch und Markus Ruhe aus der Hatzfelder Kompanie des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus bekamen den Freundschaftsorden. Karl-Josef Steins erhielt den Jungschützenverdienstorden aus der Hand des Jungschützensprechers Luca Nettelnbreker.
Zu Beginn des Schützenfrühstücks und bevor die Ehrengäste zum Frühstück gingen, erhielt Bürgermeister Michael Dreier von Hachmeyer einen goldenen Löffel. Pfarrer Thomas Witt bekam als Ehrenmitglied einen Schützenhut. Da der Spielmannszug Sande in diesem Jahr auf 75 Jahre zurückblicken kann, erhielten Julian Fieren, Hendrik Mettenmeier und Niklas Struck eine neue Trommel, überreicht von Jungschützensprecher Luca Nettelnbreker.
Außerdem wurden wieder Schützen mit dem Veteranenabzeichen der Bundeswehr ausgezeichnet. Überreicht wurde das Abzeichen an Günter Schichel, Markus Wagemann, Freddy Reder, Dieter Pottmeier, Meinolf Bröker, Matthias Bröker und Ingo Sander durch Frank Sprick mit Unterstützung von Landrat Christoph Rüther.
Lesen Sie auch: Schützenfeste 2024 im Kreis Paderborn: Alle Termine, Schützenkönige und Feste
Als langjährige Mitglieder wurden geehrt Ludwig Amberger, Christian Fernhomberg, Mark Hartmann, Nicolas Heinrich, André Michaelis, Thorsten Richter sowie Kurt Riebe für 25 Jahre. Seit 40 Jahren im Verein sind Hermann-Josef Bolte, Alfons-Konrad Brüseke, Dirk Fernhomberg, Stefan Harasta, Norbert Heiermeier, Christoph Leninger, Franz-Josef Marx, Jürgen Rudolphi, Andreas Schlenger, Bernd Schulze und Manfred Zapke. 50 Jahre Mitglied sind Norbert Albrecht, Meinolf Bröker, Heinrich Frerichs, Bernd Hanselle, Robert Simmonds und Heribert Sprick.
Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft kommt Josef Heggemann. Seit 75 Jahre Schütze ist Lorenz Mersch. Und Bernhard Brüseke hält dem Verein seit 80 Jahren die Treue.
Zu Ehrenunteroffizieren mit 75 Jahren ernannt wurden: Franz-Josef Appelbaum, Herbert Schlenger, Franz Hussmann, Joachim Holzweissig, Heinrich Stermann, Ralf Richter, Jürgen Brosius und Norbert Bardusch. Unteroffiziere für drei Jahre wurden Konrad Hesse, Maik Müller, Benedikt Güllenstern, Georg Brüggenthies, Kevin Lang, Tim Berens und Marcel Lüdke.