Paderborn. Die Almhütte ist 2024 wieder Teil des Paderborner Liborifestes und hat Stars und Tradition im Gepäck, berichten Betreiber André Brockschnieder und Jörg Stratmann in einer Pressemitteilung.
Die Veranstalter versprechen noch mehr Partystimmung und erweitern ihr Programm um weitere Stars sowie lokale Künstler. Ab Ostermontag, 20 Uhr, können Plätze ausschließlich online unter www.paderborner-almhuette.de reserviert werden.
Die Paderborner Almhütte hat eine Fläche von 40 mal 25 Meter und bekommt wie schon 2023 eine zweite Etage. Wie im vergangenen Jahr wird es circa 800 Sitzplätze auf beiden Ebenen geben. Hinzu kommen 400 bis 500 Stehplätze an Stehtischen und noch einmal 250 Sitzplätze im vorgelagerten Biergarten.
Die Empore mit der sogenannten Schatzibar sowie guter Sicht zur Bühne ist ein besonderes Highlight, schreiben die Betreiber in der Pressemitteilung. Aufgrund großer Nachfrage wird es in diesem Jahr Zehn-Liter-Fässchen zum Selbstzapfen an den Tischen geben.
Container-Festival am Montag
Die 40 Quadratmeter große Bühne bietet Platz für die täglich wechselnden Künstler. Beim Musikprogramm bauen André Brockschnieder und Jörg Stratmann auf die Erfahrungen aus 2023. Los geht es am Samstag, 27. Juli, mit den Stars der Cannstatter Wasen: Die Partyräuber stehen für moderne Partymusik, aber zünftig angehaucht. Am Sonntag, 28. Juli, wird es auf Libori eine Premiere geben: Die erste große Schlagerparty startet ab 17 Uhr in der Almhütte. Auf der Bühne geben sich neben DJ Arni, der alle Tage für Unterhaltung sorgen wird, die Stars der Schlagerwelt Norman Langen, Mike Leon Grosch und Olaf Henning die Klinke in die Hand.
Am Montag, 29. Juli, soll die Jugend auf ihre Kosten kommen. In Kooperation mit den Betreibern des Clubs Container veranstalten Brockschnieder und Stratmann das Container-Festival. Hierfür wurde der DJ, Produzent und Songwriter Felix Harrer und der Container-Resident DJ Bastarts verpflichtet.
Am Dienstag, 30. Juli, kehren die 90er-Jahre in die Paderborner Almhütte zurück. Das Möbelhaus Höffner präsentiert die größten Hits der 90er. Durch das Möbelhaus Höffner wurde Oli P. verpflichtet, der mit seinen Hits wie „Flugzeuge im Bauch“ oder „so bist du (und wenn du gehst )“ die Almhütte auf die Zeitreise in das Jahrzehnt der Popkultur mitnehmen wird. „Zusammen mit DJ Mino verspricht der Abend eines der Highlights der Liboritage zu werden“, so die Betreiber.
Seniorennachmittag und Malle-Mittwoch
Mit Seniorennachmittag und Malle-Mittwoch geht es in die zweite Wochenhälfte. Organisiert und durchgeführt wird der Seniorennachmittag vom Seniorenbüro der Stadt Paderborn. Unter dem Motto „Malle-Mittwoch“ fliegt der Paderborn-Lippstadt-Airport die beiden Stars Anna-Maria Zimmermann und Lorenz Büffel ein.
Die Partyband der Stuttgarter Wasen, die Würzbuam, stellt sich am Donnerstag und Freitag der erneuten Herausforderung, die Paderborner auf die Bänke zu bringen. Am Donnerstag wird bis 19.30 Uhr der jährliche Handwerkertag als geschlossene Gesellschaft in der Almhütte stattfinden, bevor dann die Türen für alle geöffnet werden und die Würzbuam die Bühne in der Paderborner Almhütte zum Beben bringen sollen. Zum Start ins Wochenende heißt es dann am Freitag: „hoch die Hände, Wochenende“ und die Würzbuam legen noch einmal nach. Ab 17 Uhr spielt die Partyband abwechselnd mit DJ Arni.
Party bis in die Morgenstunden
Bevor das Ende von Libori naht, soll es am Samstag eine Party bis in die Morgenstunden geben. Die Partyband Chicago wird das erste Mal in der Almhütte spielen.
Zum Libori-Finale am Sonntag, 4. August, gibt es mit dem „Almabtrieb“ eine weitere Premiere. Die Eggeländer-Böhmische spielen ab 14 Uhr ein Platzkonzert für Jung und Alt. Die Besucher können sich auf einen Nachmittag voller lebendiger Klänge von Polkas, Walzern und böhmischen Schlagern, die zum Tanzen und Mitsingen einladen, freuen.
150 Schaustellerbetriebe auf dem Liboriberg
Während Libori wird es etwa 150 Schaustellerbetriebe auf dem Liboriberg, 140 Pottmarkt-Stände auf dem Markt- und Domplatz sowie knapp 90 weitere Stände in der Innenstadt geben. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die entsprechenden Zulassungsvorschläge des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing hat der Betriebsausschuss und Ausschuss für Märkte und Feuerwehr des Rates bereits beschlossen.