Paderborn. In diesem Jahr veranstaltet der Karnevalsverein „Hasi Palau“ am Samstag, 10. Februar, die 20. Paderborner Karnevalsparade. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zugstrecke durch die Innenstadt jedoch geändert, wie Stadt und Verein mitteilen. So führt sie in diesem Jahr nicht über den Marktplatz und am Dom vorbei, Start- und Endpunkt bleiben aber identisch.
Die Strecke
Der Umzug führt ab 14.14 Uhr über folgende Straßen: Hathumarstraße – Mühlenstraße – Kisau- Westernmauer – Marienstraße – Marienplatz – Rathausplatz – Kamp – Kasseler Straße – Heiersstraße – Ükernplatz – Mühlenstraße – Hathumarstraße – Maspernplatz-Ost.
Straßensperrungen
Die Absperrmaßnahmen werden am 10. Februar ab 8 Uhr in den Nebenstraßen begonnen. Weitere Sperrungen gibt es am Inneren Ring, sodass die Zufahrten in den Innenstadtbereich nur noch eingeschränkt möglich sind. Die gesamte Zugstrecke wird ab 12.30 Uhr vollständig gesperrt.
Die Anlieger im Bereich der zentralen Innenstadt werden daher gebeten, entweder in der Zeit von 12.30 Uhr bis zur Freigabe der Straßen ihr Auto nicht zu benutzen oder es außerhalb der abgesperrten Strecke abzustellen. Der Zug endet voraussichtlich gegen 18 Uhr. Die endgültige Freigabe der jeweiligen Straßenabschnitte kann laut Stadt jedoch erst dann erfolgen, wenn die Straßenreinigung durch den ASP abgeschlossen ist.
Halteverbote
Entlang der Umzugsstrecke dürfen keine Kraftfahrzeuge parken, da diese Flächen für die Zuschauenden zur Verfügung stehen sollen aber auch, damit die Fahrzeuge nicht beschädigt werden. Die Fahrzeugführer werden gebeten, ihre Kfz am Samstag ab 8 Uhr in anderen Bereichen abzustellen. Entsprechende Hinweise auf die Parkverbotsregelung seien bereits vor Ort angebracht worden. Dabei dürfen die Inhaber eines Bewohnerparkausweises an diesem Tag auf dem Maspernplatz-West (vor der Paderhalle) parken.
Park- und Zufahrtsregelungen
Die Parkflächen an der Westernmauer im Abschnitt zwischen Marienstraße und Kisau sind am Samstag ab 8 Uhr gesperrt.Der Maspernplatz-Ost wird bereits am Donnerstag, 8. Februar, gesperrt, da hier das Zelt und Stände für die Abschlussveranstaltung aufgebaut werden und am Samstag die Aufstellung der Zugteilnehmenden erfolgt.Das Parkhaus des St.-Vincenz-Krankenhauses ist über Kasseler Tor und Kasseler Straße zu erreichen. Die Ein- und Ausfahrten im Bereich des Kreisverkehrs (Kamp/Kasseler Str.) bleiben geöffnet. Die Zu- und Abfahrt zum Parkhaus der Volksbank ist während des Umzuges gesperrt. Dies gilt auch für den Domplatz.
Das Aspethera-Hotel ist über die Giersstraße und Laurentiusgasse zu erreichen.
Die Tiefgarage Königsplatz ist am 10. Februar ab 12 Uhr nicht mehr über die Marienstraße zu erreichen. Von 12 Uhr bis zur Freigabe der Marienstraße ist das Ein- und Ausfahren nur über die Zufahrt Alte Torgasse möglich.
Der Wochenmarkt findet in diesem Jahr wie gewohnt statt. Die Parkflächen auf dem Domplatz und auf dem kleinen Domplatz sind zwischen 13 Uhr und 19 Uhr gesperrt.
INFORMATION
Rathaussturm und Partyzelt
Mit dem Rathausssturm an Weiberfastnacht wird auch in Paderborn die närrische Jahreszeit eingeleitet. Die Frauen um Mümmelprinzessin Nadine Heinrich übernehmen am Donnerstag, 8. Februar, um 14.14 die Macht über die Stadt und werden wohl Bürgermeister Michael Dreiers Krawatte stutzen. Anschließend soll wieder ordentlich gefeiert werden. Wegen der Stadthaus-Bauarbeiten ist dies nicht wie üblich auf dem Franz-Stock-Platz üblich. Stattdessen steht das „Hasi-Palau“-Partyzelt neben dem Rathaus, wie der Verein jetzt bestätigt hat. Geöffnet ist die Location an Weiberfastnacht nach dem Rathaussturm sowie am Samstag nach der Parade jeweils ab 16 Uhr. Schluss ist an beiden Tagen jeweils um 22.30 Uhr. (ber)