Aktion am Theodorianum

101 Weihnachtswünsche gehen dank Paderborner Schülern in Erfüllung

Durch die Aktion am Theodorianum erhalten Bewohnerinnen und Bewohner der Paderborner Sozialeinrichtungen St. Johannisstift und „Albijona – Ambulante Hilfen“ Weihnachtsgeschenke.

Die Beteiligten der Wunschbaumaktion freuen sich, dass 101 Wünsche erfüllt werden konnten. | © Gesa John

21.12.2023 | 21.12.2023, 12:13

Paderborn. 101 Menschen können sich in diesem Jahr dank der Weihnachtsinitiative des Gymnasiums Theodorianum Paderborn in Zusammenarbeit mit dem SC Paderborn 07 über ein Weihnachtsgeschenk freuen.

Bei der Wunschbaumaktion werden Weihnachtsgeschenkwünsche von bedürftigen Menschen erfüllt. In diesem Jahr waren es Bewohnerinnen und Bewohner der Paderborner Sozialeinrichtungen St. Johannisstift und „Albijona – Ambulante Hilfen“.

Nun fand die Übergabe der Präsente an die sozialen Einrichtungen statt, die dafür sorgen wollen, dass die Geschenke bis zum 24. Dezember pünktlich ankommen. Im Rahmen der Wunschbaumaktion ist auch ein kurzer Spielfilm des SCP 07 über die Initiative entstanden, in dem Schülerinnen und Schüler des Theodorianums sowie Senioren des St. Johannisstifts vorkommen. Das weihnachtliche Video ist online verfügbar.

Im Treppenhaus des Gymnasiums wurde ein Weihnachtsbaum aufgestellt, an dem vom 4. bis 15. Dezember Sterne mit konkreten Wünschen im Preisrahmen von 20 bis 25 Euro hingen, die erfüllt werden konnten. Das Besorgen der Geschenke übernahmen Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen, Lehrkräfte sowie Mitglieder der 1. Mannschaft und der Geschäftsstelle des SC Paderborn 07.

Weihnachtsbaum mit Wünschen bestückt

Pro Klasse wurden mindestens zwei Wünsche von der ganzen Klasse erfüllt. Außerdem besorgten einige Schülerinnen und Schüler noch von ihrem Taschengeld eigenständig Geschenke. Das Engagement war so groß, dass der Weihnachtsbaum noch mit weiteren Wünschen bestückt werden musste.

„Wir mussten gar keine Werbung machen, denn die Wunschzettel waren sofort alle weg“, berichtet Schülersprecherin Annika Odenbach. Ihr Mitschüler Matti Glöckner, ebenfalls Schülersprecher am Theo, stimmt ihr zu: „Die Schule hat Zusammenhalt gezeigt und die Aktion getragen.“ Die Aktion für Jung und Alt ist ein Beitrag zum Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Viel Engagement

Über die Aktion und das Engagement der Schülerinnen und Schüler freut sich auch SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger: „So viel Engagement ist nicht selbstverständlich. Solche Menschen brauchen wir.“ Christoph Lampe von der Geschäftsführung des Johannisstifts ist ebenfalls begeistert. „Ich ziehe meinen weihnachtlichen Hut vor den Beteiligten“, sagt er.

Das St. Johannisstift beteiligt sich in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Aktion und kann 61 Geschenke an die Bewohner seiner Einrichtungen verteilen. Die restlichen 40 Geschenke gehen an die Einrichtungen der „Albijona – Ambulanten Hilfen“. Sie sind seit 2021 Teil der Initiative und arbeiten nun das dritte Jahr in Folge mit dem SCP und dem Theo zusammen.

Die Zusammenarbeit und Organisation in diesem Jahr wurde von allen Beteiligten gelobt. Thomas Roehl, Geschäftsführer der Ambulanten Hilfe, spricht von einer logistischen Meisterleistung. Trotz des Aufwands, der mit der Umsetzung der Aktion verbunden ist, sind sich alle Beteiligten sicher: Die Wunschbaumaktion wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.