Paderborn. Die Division Steel/Tube der Benteler-Gruppe hat nach eigenen Angaben die Beschäftigungssicherung für alle Mitarbeitenden ihrer deutschen Standorte Paderborn, Schloß Neuhaus, Lingen und Dinslaken für drei Jahre verlängert. Somit seien bis zum 31. Dezember 2026 betriebsbedingte Beendigungskündigungen ausgeschlossen.
Thomas Michels, Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube, erklärt dazu in einer Pressemitteilung: „Das ist ein klares Bekenntnis zu unseren deutschen Standorten und somit auch zum Wirtschaftsstandort Deutschland.
Gleichermaßen senden wir damit ein deutliches Signal an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wertschätzen ihre Arbeit und ihr Engagement.“ Die Betriebsvereinbarung zur Verlängerung der Beschäftigungssicherung sei gemeinsam mit dem Betriebsrat der Division Steel/Tube erarbeitet und verabschiedet worden. Erst in diesem Jahr feierte der Standort Schloß Neuhaus der Division Steel/Tube das 100-jährige Bestehen. „Wir investieren kontinuierlich in unsere Standorte und sorgen dafür, dass sie dem internationalen Wettbewerb standhalten“, so Michels.
Wohin das Geld fließt
So seien beispielsweise am Standort Schloß Neuhaus im Jahr 2022 für rund 1,7 Millionen Euro eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre in Betrieb genommen worden. Im Jahr 2023 flossen den Angaben zufolge 1,6 Millionen Euro in die dortige Zylinderrohrfertigung.
Mit rund 2 Millionen Euro würden derzeit die bestehenden Erwärmungsöfen nachhaltig modernisiert, heißt es in der Mitteilung. In den kommenden zwei Jahren soll ein zweistelliger Millionenbetrag in einen Hallenneubau mit einer neuen Ziehlinie inklusive Adjustage in das Werk fließen.
Am Standort Paderborn sollen 1,7 Millionen Euro in den Aufbau des Anarbeitungsbereichs für Automobil-Rohre gehen. Auch an den anderen deutschen Standorten werden der Mitteilung zufolge Millionensummen investiert.