Weihnachtsvorlesung

Experimente zu Weihnachten: Chemie-Show in der Universität Paderborn

Der kostenlose Vortrag richtet sich an Interessierte aller Altersklassen.

Beim Show-Vortrag von Andreas Hoischen sprühen im Auditorium maximum der Universität Paderborn gelegentlich die Funken. | © Universität Paderborn / Besim Mazhiqi

05.12.2023 | 05.12.2023, 17:55

Paderborn. Unter dem Titel „Heiter bis weihnachtlich und wissenschaftlich – von kuriosen Zufällen und geplanter Forschung“ veranstaltet das Department Chemie der Universität Paderborn seine traditionelle Weihnachtsvorlesung. Wer erfahren möchte, wie Chemie den Alltag verändert hat und die kommenden Feiertage verschönern kann, ist am Donnerstag, 14. Dezember, ab 18.15 Uhr in das Auditorium maximum eingeladen. Der kostenlose Vortrag richtet sich laut Uni an Interessierte aller Altersklassen.

Sind Zufall und Wissenschaft zwei gegensätzliche Dinge, die sich ausschließen? „Ganz und gar nicht, da viele Erkenntnisse und Errungenschaften im Bereich der Chemie dem Zufall zu verdanken sind“, verrät Andreas Hoischen, Chemiker an der Universität Paderborn. So gäbe es möglicherweise keine Autoreifen aus Gummi oder die Haftnotizen wären nie erfunden worden.

Einem Laborunfall sei es auch zu verdanken, dass das klassischen Baumwollhemd durch Chemie seine weiteren Anwendungsmöglichkeiten offenbarte: „So kann dieses Naturprodukt, der XXL-Zucker Cellulose, auch als rauchloser Sprengstoff verwendet werden oder war als erster Kunststoff das Trägermaterial für Hollywoods Traumfabrik“, sagt Hoischen. Einige dieser historischen Zufallsentdeckungen stellt der Chemiker in seiner Weihnachtsvorlesung nach.