Brand

Nach Feuerwehreinsatz bleibt Paderborner Sparkassen-Filiale geschlossen

Eine Brandmeldeanlange in einem Wohn- und Geschäftshaus im Schildern löst aus. Grund dafür war eine Rauchentwicklung im Keller.

Die Rauchentwicklung war im Keller des Gebäudes, in dem die Sparkasse eine Filiale betreibt. | © Feuerwehr Paderborn

04.10.2023 | 14.10.2023, 11:28

Paderborn. Die Sparkassen-Filiale im Schildern bleibt am Mittwoch, 4. Oktober, geschlossen. Grund dafür sei ein Schwelbrand in der Technik im Keller, teilt die Sparkasse mit. Auch der SB-Bereich stehe aktuell nicht zur Verfügung. Die Sparkasse verweist auf die Geldautomaten in der Libori-Galeri, in der neuen Filiale im Riemeke und dem Haupthaus in der Hathumarstraße. Dort finden auch die Kundengespräche statt, die eigentlich heute in der Filiale im Schildern geplant waren, heißt es weiter.

Das Onlinebanking sei nicht von den Arbeiten betroffen. Ob die Filiale im Schildern morgfen wieder öffnen werde, werde sich erst am frühen Donnerstagmorgen herausstellen.

Was war passiert? Die Auslösung der Brandmeldeanlage eines Wohn- und Geschäftshauses rief Montagnacht gegen 1.30 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwache Süd auf den Plan. Vor Ort konnte schnell eine Rauchentwicklung im Keller des Gebäudes als Ursache der Alarmierung ausgemacht werden, schreibt die Feuerwehr in einer Presseinfo.

Dabei handelte es sich um das Gebäude, in dem die Sparkasse eine Filiale betreibt. Auf Nachfrage der "Neuen Westfälischen" berichtete die Feuerwehr, dass der Einsatz mehr als fünf Stunden andauerte und gegen 7 Uhr beendet werden konnte.

Die Lage machte die Nachforderung weiterer Einsatzeinheiten erforderlich. Ursache für die Rauchentwicklung war eine brennende Unterspannungsversorgungseinrichtung (USV) des Geschäftshauses. Zur Entrauchung des Gebäudes wurde ein Be- und Entlüftungsgerät eingesetzt, das den Brandrauch unmittelbar aus dem Schadensbereich ins Freie förderte.

Arbeiten unter schwerem Atemschutz

Im Anschluss mussten die betroffenen Module der elektrischen Anlage ins Freie verbracht werden. Aufgrund der Brandrückstände konnte diese zeitaufwendige Arbeit ausschließlich unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Die Schadensursache ist aktuell nicht bekannt.

55 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. - © Feuerwehr Paderborn
55 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. | © Feuerwehr Paderborn

Während des Einsatzes wurden die Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd durch die ehrenamtlichen Einheiten der Stadtmitte und Wewer sowie der Stadtheide und Marienloh besetzt. Der Einsatz der Einheiten Stadtmitte und Stadtheide wurde an der Einsatzstelle ebenfalls erforderlich. Durch die Einheit Elsen wurde die Verpflegung der anderen Einheiten gewährleistet.

55 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde aktualisiert.