Savoy und Taverne

Paderborner AWO-Jugendcafé zieht bald in die Räume von zwei Nachtlokalen

Das Inscene-Team freut sich auf den neuen dauerhaften Standort, wo früher das Savoy und die Taverne Nachtschwärmer anlockten.

Das Schild hängt schon, doch noch steht der Bauzaun: Bauleiter Detlef Mersch (GMP, v. l.) und das Inscene-Team mit Mandy Neugebauer, Petra Kesting, Christina Klisch und Udo Timmermeister freuen sich, dass die Arbeiten an den neuen Räumlichkeiten für das AWO-Jugendcafé gut vorangehen. | © AWO / Julika Kleibohm

21.09.2023 | 21.09.2023, 03:30

Paderborn. Seit fast 20 Jahren ist das AWO-Jugendcafé Inscene in der Paderborner Innenstadt eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ende 2021 habe der beliebte Jugendtreff seinen langjährigen Standort direkt neben TK Maxx am Königsplatz verlassen, weil das Gebäude verkauft worden war, schreibt die AWO. Doch nun ist eine neue dauerhafte Bleibe in Sicht.

Nach fast zwei Jahren in den Übergangsräumlichkeiten an der Westernmauer 12-16 freut sich das Team nun darauf, voraussichtlich Anfang 2024 in die kernsanierten neuen Räume der ehemaligen Nachtlokale Savoy und Taverne an der Westernmauer umzuziehen. Im Rahmen der Neugestaltung des Busbahnhofs werde dieser der Stadt gehörende Gebäudeteil derzeit umgebaut.

„Es war keine ganz unkomplizierte Sanierung“, wird Detlef Mersch vom Gebäude-Management der Stadt Paderborn (GMP) zitiert, der das Bauprojekt begleitet. Doch das Ergebnis könne sich sehen lassen. Auf zwei Etagen mit insgesamt rund 285 Quadratmetern werde der neue Jugendtreff eine intensive Jugendarbeit ermöglichen.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

„Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Jugendcafé weiterhin in der Innenstadt bleiben können“, freut sich Inscene-Leiterin Petra Kesting: „Als zentrale Anlaufstelle für junge Menschen mit oft schwierigenBiographien und Fluchthintergrund bleiben wir so als wichtige Anlaufstelle bei Sorgen, Ängsten und Wünschen in dieser zentralen Lage gut erreichbar.“

Hilfe für junge Menschen

Das Inscene bietet den jungen Menschen verschiedene Freizeitaktivitäten, Gruppen-Treffs und kreative Projekte. Darüber hinaus hilft das Team sowohl bei der Bewältigung komplizierter Behördenpost, als auch bei schwierigen Hausaufgaben, Praktikumsberichten und Referaten. Außerdem werden die Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz begleitet, zum Beispiel durch Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungen.

„Wir bieten den jungen Menschen emotionalen Halt und Hilfe in schwierigen Alltagssituationen und bei Problemen aller Art“, erklärt Kesting. „Für viele unserer Gäste sind wir wie ein zweites Zuhause.“ Weitere Informationen gibt es auf den Inscene-Auftritten auf Facebook und Instagram.