Brandserie

Rauchsäule über dem Westfriedhof: Müllcontainer brennen in Paderborn

Die Feuer verteilen sich über das gesamte große Gelände im Riemekeviertel, was den Einsatz erschwert.

Die Feuerwehrleute begannen sofort mit dem Löschen der Brände. | © Feuerwehr Paderborn

19.06.2023 | 19.06.2023, 12:21

Paderborn. Die Brandserie im Paderborner Riemekeviertel geht weiter: Gleich zehn Müllcontainer auf dem Westfriedhof standen in der Nacht auf Samstag in Flammen. Wie die Feuerwehr berichtet, sei bei ihrem Eintreffen eine deutliche Rauchsäule über dem Gelände zu sehen gewesen. Teilweise gingen Hecken und Buschwerk in Flammen auf.

Alarmiert worden waren die Einsatzkräfte um 4 Uhr wegen einer zunächst unbekannten Rauchentwicklung im Bereich Riemekestraße / Im Lohfeld. Polizisten erkundeten das Gelände als erste und konnten die Einsatzstelle auf den Westfriedhof an der Riemekestraße eingrenzen.

Die Feuerwehr entdeckte dann insgesamt zehn brennende Müllcontainer auf dem gesamten Gelände. Wegen der weitläufig verteilten Brandstellen wurde eine weitere Einheit nachalarmiert. "Durch das schnelle Eingreifen der Polizei und Feuerwehr konnte eine Ausbreitung der Brände im weiteren Umfeld verhindert werden", teilt Einsatzleiter André Lorang mit. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Beteiligt an dem rund einstündigen Einsatz waren demnach die hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd mit zwei Löschfahrzeugen, einer Drehleiter und einem Rettungswagen sowie der Führungsdienst der Stadt Paderborn.

Brandserie dauert seit Monaten an

Seit Oktober hat es im Riemekeviertel immer wieder kleinere Brände gegeben, angezündet wurden unter anderem Müllcontainer, Hecken und Bäume, aber auch Autos und Gartenlauben. Das größte Feuer gab es im April, als ein Vereinsheim in der Kleingartenanlage schwer beschädigt wurde.

Die Polizei geht von einer Serie aus, die von einem oder mehreren Tätern begangen wird. Einen Durchbruch bei den Ermittlungen gab es bislang nicht, zwei Tatverdächtige hatte die Polizei wegen fehlender Beweise wieder freilassen müssen.