Paderborn. An welchen Lieblingsorten in Paderborn halten sich Jugendliche gerne auf? Auf diese Frage gibt es jetzt eine Antwort. Anlässlich des Studienprojekts „Mein Paderborn – eine Karte von Jugendlichen für Jugendliche“ im Kinder- und Jugendbüro wurde eine Online-Umfrage entwickelt, an der sich über 650 Jugendliche beteiligt haben, wie die Stadt mitteilt.
Beteiligt hätten sich zu 76 Prozent 16- bis 18-jährige Jugendliche, darunter sind zu 52 Prozent männliche und zu 43 Prozent weibliche Teilnehmende.“ Ergeben hat sich, dass die Innenstadt der beliebteste Begegnungspunkt der Jugendlichen ist. Dort halten sie sich an den Paderwiesen, dem Paderquellgebiet, dem Dom oder in Geschäften auf“, heißt es in der Mitteilung.
Die meiste Zeit verbrächten die Jugendlichen mit Freunden. Deshalb würden sie ihre Zeit unter anderem in den Jugendtreffs der Stadt – darunter die Villa in Schloß Neuhaus, das Jugendzentrum No. 1 und das Jugendhaus Heide – verbringen.
Viele seien auch sportlich aktiv in Vereinen oder Fitnessstudios. Fußball und Basketball zähle zu den beliebtesten Sportarten der Paderborner Jugendlichen. Dafür würden viele öffentliche Flächen genutzt. Am beliebtesten sind demnach der Ahorn-Sportpark (15 Prozent), die Schwimmoper (14 Prozent) und das Rolandsbad (12 Prozent). Ebenfalls bliebt seien die Stadt- und Kinderbibliothek, die Wasserski-Anlage am Nesthauser See, die Universität Paderborn und die Home Deluxe Arena.
Ein geringer Teil der beteiligten Jugendlichen bindee auch kulturelle Aktivitäten in ihren Alltag ein. Das Theater, die Freilichtbühne in Schloss Neuhaus und Musikschulen werden in diesem Zusammenhang erwähnt.
Jugendliche haben noch Wünsche
Das Fazit der Umfrage lautet der Stadt zufolge: „Abschließend ergibt sich, dass sich die Jugendlichen abwechslungsreichere und kostengünstigere beziehungsweise kostenlose Angebote und Veranstaltungen wünschen. Auch die Verbesserung des ÖPNV wird gewünscht. Vor allem für kalte, dunkle und regnerische Tage wünschen sich die Jugendlichen öffentliche Plätze, an denen sie Freunde treffen und sich aufhalten können.“
Aus den Ergebnissen der Online-Umfrage wurde eine Karte entwickelt. Diese bündelt die Sport- und Kulturangebote, öffentliche Begegnungspunkte und Jugendtreffs. Der Karte sind die genannten Plätze und viele weitere Orte zu entnehmen, um die Jugendlichen bestmöglich über die Angebote in Paderborn zu informieren. Dieser Link führt zur Karte.