Paderborn. Zu einem Einsatz in der Stadtheide ist die Feuerwehr Paderborn am späten Mittwochnachmittag ausgerückt. Dort war aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Borkumer Weg ein Feuer ausgebrochen.
Wie die Feuerwehr mitteilt, rief eine Nachbarin gegen 16.30 Uhr die Feuerwehr, weil sie auf dem Balkon der Nachbarwohnung des zweigeschossigen Gebäudes Rauch bemerkt hatte. Sie sorgte auch dafür, dass die Bewohner das Mehrfamilienhaus schnell verließen und somit keine Gefahr für Menschen bestand.
Der Rettungsdienst, der zuerst an der Einsatzstelle eintraf, konnte den Brand mit einem Feuerlöscher zunächst in Schach halten. Über eine Steckleiter gelangten die Feuerwehrleute dann von der Rückseite des Gebäudes auf den Balkon und konnten die Flammen löschen. Dabei mussten sie den Bodenbelag des Balkons teilweise aufnehmen, um darunterliegende Glutnester zu beseitigen.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Feuers auf die Wohnung verhindert werden, heißt es im Pressebericht. Allerdings waren die Fensterscheiben in der Nähe des Brandherdes durch die Hitze geborsten. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierte die Feuerwehr zusätzlich, dass die Flammen tatsächlich komplett gelöscht waren. Nach etwa 20 Minuten war die Gefahr gebannt.
Insgesamt waren rund 35 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wachen Nord und Süd sowie ein Rettungswagen der Feuerwehr Paderborn im Einsatz. Unterstützt wurden sie vom Löschzug Stadtheide der freiwilligen Feuerwehr. Der Löschzug Stadtmitte stellte währenddessen den Brandschutz auf der Wache Süd sicher. Der Einsatz dauerte gut eine Stunde.