Paderborn. Ursprünglich war die Idee eines Open-Air-Wochenendes aus der Not der Corona-Beschränkungen geboren. Die Reaktionen waren so positiv, dass es dieses Jahr bereits die dritte Auflage geben wird. Für das Wochenende vom 25. bis zum 27. August stehen wieder drei Veranstaltungsabende auf dem Schützenplatz an.
Kapelle Petra und Christian Ehring
Den Auftakt machen am Freitag, 25. August, um 20 Uhr Kapelle Petra und Christian Ehring. "Kapelle Petra brachten den Schützenplatz bereits mehrfach zum Beben und gehören quasi als Haus-und-Hof-Kapelle ohne Frage wieder zum Lineup", kündigen die Veranstalter an. "Ihre oft humorvollen und durchgehend extrem tanzbaren Indie-Songs feiern ihre treuen Fans gemeinsam mit solchen, die es spätestens nach diesem Konzert werden." Den Wortkabarettanteil übernimmt einer Christian Ehring, bekannt als Moderator der Satiresendung "extra3" und als fester Bestandteil der "heute show" im ZDF.
Storno
Am Abend darauf, am Samstag, 26. August, um 20 Uhr, folgt das Kabarett-Trio Storno mit dem Programm "Inventur 2023". Auch in diesem Sommer legen Thomas Philipzen, Jochen Rüther und Harald Funke einen Stopp in Paderborn ein, "um das Publikum mit der stets aktuellen 'Inventur' auf dem Laufenden zu halten", wie es in der Ankündigung heißt. Eine Inventur sei bekanntlich die Erfassung vorhandener Bestände, um dabei Ungereimtheiten ans Tageslicht zu fördern. Genau das mache Storno und lege dabei genüsslich den Finger in politische und sonstige Wunden. "Funke, Philipzen und Rüther durchforsten die aktuelle Lage der Dinge, um Abseitiges, Bewährtes und Skurriles aufzutischen", so die Veranstalter.
Rudelsingen
Am Sonntagabend, 27. August, steht zum Abschluss Rudelsingen an. "Nach dem großen Erfolg des Original Rudelsingens mit monatlich bis zu 10.000 Rudelsängern in über 100 Städten in ganz Deutschland kommt das Kultformat zum Mitsingen nun endlich wieder in die Bistumsstadt", heißt es in der Ankündigung. Das 1. Paderborner Open Air Rudelsingen für alle Generationen startet um 19.00 Uhr auf der Open-Air-Bühne auf dem Schützenplatz.
David Rauterberg und Philip Ritter präsentieren dann die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen sei beim Rudelsingen ausdrücklich erwünscht: "Singen macht doch am meisten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen singen kann", sagt Initiator und Vorsänger Rauterberg. Gemeinsam mit dem Pianisten Philip Ritter hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt die Texte an die Leinwand, die Sänger werden live mit Gitarre und am Klavier begleitet.
Tickets
Die Veranstaltungen sind eine "Gemeinsame Sache" von Team Wohlsein und dem Kulturbüro-OWL, gefördert und unterstützt von Westfalenwind. Der Kartenvorverkauf ist jetzt gestartet unter www.gemeinsamesache.com.