Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus 1913 – Sankt-Henricus-Bruderschaft stand jetzt nach Vereinsangaben ganz im Zeichen der Wahl eines neuen Obristen und der Verabschiedung von Michael Pavlicic nach 17 Jahren als Oberst der Bruderschaft.
Geschäftsführer Markus Cink blickte zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Das Schützenfest war gut verlaufen und es konnten wichtige Verträge zu guten Konditionen verlängert werden. Steigende Kosten und sinkende Einnahmen sind zentrale Aufgaben, die der Vorstand in Zukunft im Blick haben und rechtzeitig die Weichen stellen muss. Die Bruderschaft konnte ihre Mitgliederentwicklung weiter steigern.
Das Platzmeister-Corps übergab zwei Spenden über jeweils 1.000 Euro an den Jugend- und Kinder-Hospizdienst Paderborn-Höxter und an die Klinikclowns. Die Summe hat das Corps im vergangenen Jahr bei Mitgliedern und Gästen gesammelt. Im Anschluss ernannte Oberst Michael Pavlicic als seine letzte Amtshandlung Pfarrer Tobias Dirksmeier zum Präses der Bruderschaft und ernannte die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hans-Jürgen Höschen, Dieter Avramovic und Hans-Georg Böhne zum Ehren-Leutnant im Bataillon. Danach verabschiedete er sich mit den Worten „Das war es, Tschüss“ als Oberst.
Ein Kandidat für das Amt des Oberst
Für das Amt des Oberst stellte sich als einziger Kandidat der bisherige Geschäftsführer Markus Cink zur Wahl. Er wurde mit 83,81 Prozent der Stimmen für drei Jahre gewählt. Cink ist der erste Oberst aus der Schloß-Kompanie in der 110-jährigen Geschichte des Vereins und der erste evangelische Oberst der Bruderschaft. Mit seiner ersten Amtshandlung als neuer Oberst ernannte er Michael Pavlicic zum Ehrenoberst der Bruderschaft und Günter Protte von der Hatzfelder-Kompanie und Daniel Knappe von der Schloß-Kompanie zu seinen Adjutanten.
In einer kurzen Laudatio hob Cink auf das engagierte Schützenleben von Pavlicic ab. Er würdigte ihn als den Oberst, der wie kein anderer zuvor Großereignisse als Schützenchef begleitete. Dazu zählten unter anderem die Hundertjahrfeier der Bruderschaft 2013 und das Bundesfest 2019.
Viele Auszeichnungen wurden ihm im Laufe seiner Schützenkarriere zu Teil, darunter im vergangenen Jahr der goldene Stern zum Sankt-Sebastianus-Ehrenkreuz. Bei der Heinrichsfeier im Juli erfolgt dann die ausführliche Verabschiedung von Ehrenoberst Pavlicic.

Im Verlauf der weiteren Wahlen wurde Schatzmeister Matthias Wittig von der Hatzfelder-Kompanie wiedergewählt. Als neuer Geschäftsführer wurde Matthias Pielsticker von der Residenz-Kompanie und zum stellvertretenden Schatzmeister Florian Pelz von der Hatzfelder-Kompanie gewählt. Weitere Wahlen gab es zum Presseoffizier mit Nico Pühs (Markt-Kompanie), Zeugmeister Martin Schulze (Hatzfelder-Kompanie) und Bataillonsschießmeister Tim Zöllner (Hatzfelder-Kompanie), der sich gegen Guido Thiele (Schloß-Kompanie) bei der Wahl durchsetzen konnte. Wiedergewählt in seinem Amt wurde der Quartiermeister Ferdi Wilks (Hatzfelder-Kompanie).
Den Bataillonspokal gewann in diesem Jahr erneut die Hatzfelder-Kompanie vor der Schloß-Kompanie. Bester Einzelschütze war Serdar Vurgun vor Daniel Wiedra und Christian Stolzenburg. Sieger der Jugendklasse wurde Pascal Schulze. Die Schülerklasse gewann Theodor Menneken.