Paderborn. In der zweiten Februarwoche erfolgten Baumfällungen am Padersteinweg, die in Zusammenhang mit der geplanten Verbreitung des Padersteinwegs vom Fürstenweg bis zum Padersee von 2,50 auf 4 Meter stehen. Zu diesem Thema stellt die Linke am Donnerstag, 2. März, eine Anfrage im Bauausschuss.
„Dass die Ausführungsplanung für ein so sensibles Gebiet nicht ausreichend im Vorfeld kommuniziert wurde, ist skandalös“, so Reinhard Borgmeier, Fraktionsvorsitzender der Linken. Es habe keine Beteiligung der Öffentlichkeit und der Naturschutzverbände gegeben, erinnert er an die Beschlussfassung im April 2021 und eine Nachfrage. Damals habe es geheißen, dass Baumfällung nicht beabsichtigt seien. Dort, wo es zu Engstellen komme, solle der Weg entweder verschwenkt oder schmaler ausgeführt werden.
„Wie konnte es jetzt dazu kommen? Warum greift hier die im September 2022 verabschiedete Baumschutzsatzung nicht? Warum erfolgten die Fällungen an der Seite des Grabens? Wie rechtfertigt die Verwaltung diesen Eingriff in die Paderaue?“, hat Borgmeier viele Fragen.
Weiter beantragt er die Klärung, welche Maßnahmen jetzt geplant sind, um die Stabilität des Weges zu gewährleisten.