Paderborn. In der Nacht zum Mittwoch ist die Feuerwehr zu zwei Brandeinsätzen gerufen worden, das berichtet die Paderborner Feuerwehr in einer Pressemitteilung.
Um 1.16 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Zimmerbrand in der Otto-Wels-Straße. Beim Eintreffen der Kräfte drang bereits dichter Rauch aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses wurden umgehend durch Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr vor dem Neun-Parteienhaus in Sicherheit gebracht. Die Personen aus der direkt betroffenen Wohnung wurden vom Rettungsdienst medizinisch untersucht. Sie mussten jedoch nicht weiter behandelt oder ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Brand konnte durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht werden. Parallel dazu wurden zwei Hochdrucklüfter und ein Rauchschutzvorhang eingesetzt, um das Treppenhaus während der Brandbekämpfung rauchfrei zu halten. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass auch Brandrauch in angrenzende Wohnungen gedrungen sein könnte, wurden diese zunächst durch die Feuerwehr kontrolliert, bevor die Bewohner wieder zurückkehren durften.
Das Feuer war in einem an die Küche angrenzenden Hauswirtschaftsraum ausgebrochen. Brandermittler der Polizei vermuten nach einer Untersuchung des Einsatzortes, dass ein technischer Defekt eines an einem Ladegerät angeschlossenen E-Bike-Akkus zu dem Feuer geführt hat. Die betroffene Wohnung ist vorerst nicht bewohnbar. Der Gebäudeschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Bei diesem Einsatz waren 24 Feuerwehrkräfte der beiden hauptamtlichen Wachen sowie des Löschzuges Stadtmitte ausgerückt.
Kaum waren die Einsatzmaßnahmen an der Otto-Wels-Straße beendet, rückten die hauptamtlichen Kräfte schon wieder in Richtung des Gartenschaugeländes in Schloß Neuhaus aus, auch der dortige Löschzug wurde alarmiert. Auf dem Gelände brannte ein unter einem Baum abgestellter Pkw-Anhänger. Durch einen unter Atemschutz durchgeführten Löschangriff konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. 17 Einsatzkräfte waren bei diesem Brand vor Ort. Nach Erkenntnissen der Polizei handelte es sich in diesem Fall vermutlich um Brandstiftung. Zeugen, die Beobachtungen im Bereich der Minigolfanlage gemacht haben, können sich unter Tel. (0 52 51) 30 60 melden.