Paderborn

Lebendige Krippe Paderborn bekommt eine zweite Chance

Nach dem Aus der beliebten Weihnachtsmarkt-Attraktion hat sich jetzt ein neuer Verein gebildet, der die Krippe wieder aufbauen will. Das Tierwohl stehe dabei an erster Stelle.

Die Holzhütte, die die lebendige Krippe beherbergte, ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. Ein neuer Verein setzt sich dafür jetzt ein. | © Appelbaum/NW-Archiv

30.04.2022 | 30.04.2022, 03:37

Paderborn. Die Lebendige Krippe am Kamp gehörte viele Jahre zu den viel besuchten Stationen des Paderborner Weihnachtsmarktes. Unter Regie der Werbegemeinschaft Paderborn wurde alljährlich ein Stall aufgebaut. Doch im Laufe der Zeit war das mobile Bauwerk in die Jahre gekommen. Es müsse einiges in eine Neuanschaffung investiert werden, hatte Uwe Seibel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, im Dezember vergangenen Jahres gesagt. Die Werbegemeinschaft musste das Aus für die Krippe verkünden. Doch das Bemühen um eine Nachfolge scheint erfolgreich zu sein.

Jüngst wurde der gemeinnützige Verein Lebendige Krippe Paderborn mit elf Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, heißt es in einer Pressemitteilung. Erste Vorsitzende ist Maria Pietsch. Ziel des Vereins sei es, die Krippe neu aufzubauen und dann weiterhin zu erhalten. Dafür werden Sponsoren und weitere Mitglieder gesucht. Viele der ehemaligen Mitstreiter und Mitstreiterinnen seien wieder mit von der Partie. Die Landfrauen Salzkotten hätten ihre Hilfe wieder zugesagt, ebenso wie die Kreishandwerkerschaft und die Paderborner Bürgerstiftung.

Uwe Seibel sei hocherfreut, dass die Krippe wieder neu belebt werden soll. Einige Spenden von Vereinen und Institutionen seien dem Verein schon zugesagt worden, sollte die Krippe neu gebaut werden können. Damit beschäftige sich momentan auch das Architektenbüro Driller, denn den Initiatoren liege sehr am Herzen, dass in der Krippe alles gut bedacht wird.

Verein wurde wiederholt von Tierschützern kritisiert

"An erster Stelle steht natürlich das Tierwohl. Das Veterinäramt ist schon mit im Boot und auch der Tierschutzverein soll das Projekt begleiten", heißt es in einer Mitteilung von Maria Pietsch. In der Vergangenheit wurde die Lebendige Krippe immer mal wieder von Tierschützern kritisiert. Die Tiere seien auf "relativ stark reduzierter Stallfläche" untergebracht und die Seilabsperrung schränke die Bewegungsfreiheit ein, sagte ein Tierschützer vor einigen Jahren. Die Werbegemeinschaft hatte jedoch stets betont, dass man jedes Jahr vor der Eröffnung des Marktes eine Genehmigung vom Veterinäramt einhole und die Tiere bei den Landfrauen bestens versorgt seien.

In der neuen Krippe soll die Küche größer gestaltet werden und es soll einen Ein- und einen Ausgang geben, damit sich am Eingang nicht alles staut. Auch soll der Haupteingang der Marktkirche nicht mehr zugestellt werden. Es gebe auch schon Ideen für den Vorplatz der Kirche und auch für den Kirchenraum selbst. Dafür sollen aber noch Gespräche mit Stadt und Erzbistum stattfinden, heißt es in der Mitteilung.

Der Verein brauche allerdings weitere Mitglieder, die durch ihren Beitrag und auch durch ihr Mittun die Krippe wieder beleben und unterstützen. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft kann sich an die erste Vorsitzende Maria Pietsch gewendet werden, unter pietsch75@gmx.de oder unter Tel. (0160) 93 86 66 29.