Paderborn/Bad Lippspringe

Sperrung: Brücke zwischen Paderborn und Bad Lippspringe wird jetzt saniert

Die dreimonatige Sanierungsmaßnahme an der Brücke über die Lippe bei Marienloh beginnt am 19. April. Später wird auch eine Vollsperrung notwendig.

Zwischen dem Paderborner Ortsteil Marienloh und Bad Lippspringe wird es Bauarbeiten und deshalb Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer geben. | © Niklas Tüns

19.04.2022 | 20.04.2022, 09:12

Paderborn-Marienloh/Bad Lippspringe. Seit 1865 ermöglicht sie Verkehrsteilnehmern, die Lippe trockenen Fußes zu überqueren: Jetzt muss die Brücke an der K38 (Detmolder Straße) zwischen Marienloh und Bad Lippspringe saniert werden. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 19. April und sollen planmäßig Mitte Juli abgeschlossen, teilt der Kreis Paderborn mit.

Der Zahn der Zeit und das Wasser der Lippe hätten an dem fast 160 Jahre alten Bauwerk ihre Spuren hinterlassen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Pfeiler der Brücke sind durch das fließende Gewässer ausgewaschen, sodass über Kurz oder Lang die Standsicherheit der Brücke gefährdet wäre“, erläutert der Leiter des Kreisstraßenbauamtes Michael Rüngeler einen der Gründe für die umfangreiche Baumaßnahme. Die Kosten betragen rund 410.000 Euro und werden zu 70 Prozent aus Landesmitteln gefördert.

Vom 19. bis 25. April ist die einspurige Überquerung der Brücke für alle Verkehrsteilnehmenden möglich. Eine Ampel regelt den Zugang. Ab dem 25. April bis zum Ende der Sanierung Mitte Juli muss die Brücke für alle Verkehrsteilnehmende gesperrt werden. Radfahrende werden über den Pfingstuhlweg umgeleitet.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Die K38/Detmolder Straße zwischen den Orten Marienloh und Bad Lippspringe muss aufgrund von Brückenbauarbeiten vollgesperrt werden. - © Kreis Paderborn
Die K38/Detmolder Straße zwischen den Orten Marienloh und Bad Lippspringe muss aufgrund von Brückenbauarbeiten vollgesperrt werden. | © Kreis Paderborn

Die ausgeschriebene Umleitung für den Autoverkehr führt von Marienloh kommend über den Diebesweg, die B1 und die L814 nach Bad Lippspringe. Die Umleitung beträgt rund fünf Kilometer. Für die Zeit der Umleitung wird für die Neuenbekener Straße die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt.

„Das Sportzentrum wird von vielen Kindern und Jugendlichen mit dem Rad angefahren. Zudem ist die Neuenbekener Straße nicht für anhaltenden zweispurigen Verkehr ausgebaut. Wir appellieren daher dringend an die PKW-Fahrer sich an die ausgeschilderte Umleitung zu halten und nicht die Neuenbekener Straße als vermeintlich bequeme Abkürzung zu nutzen“, sagt Rüngeler.

INFORMATION


Auswirkungen auf den Busverkehr

Die dreimonatige Vollsperrung der Lippe-Brücke hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr der Linie R 50 (Paderborn – Bad Lippspringe – Schlangen), der Linie R 51 (Paderborn – Bad Lippspringe – Schlangen – Horn) und den Nacht-Express NE 11 (Paderborn – Bad Lippspringe – Schlangen).

Wie der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) mitteilt, seien auf diesen Linien Verspätungen von rund fünf Minuten zu erwarten. In Fahrtrichtung Paderborn treten die Verspätungen ab der Haltestelle Paderborn-Marienloh, Von-Dript-Weg auf. In Fahrtrichtung Schlangen gibt es Verspätungen ab der Haltestelle Bad Lippspringe, Neuhäuser Weg.