Paderborn

Bahnhofstraße gesperrt: Ausweichrouten für Busse in Paderborn

Auf drei Linien im Paderborner Westen gibt es Fahrplanänderungen. Einige Haltestellen werden nicht bedient, Abfahrtszeiten verschoben. Ein Überblick.

Drei Linien des Padersprinter sind von den Änderungen betroffen. | © Niklas Tüns (Themenbild)

25.02.2022 | 25.02.2022, 02:00

Paderborn. Für ein Jahr lang wird die Paderborner Bahnhofstraße ab Montag, 28. Februar, zwischen dem Frankfurter Weg und der Pontanusstraße voll gesperrt. In dieser Zeit muss auch der ÖPNV auf Umleitungsstrecken ausweichen. Hierauf müssen sich Reisende einstellen:

Der Busverkehr wird über Klöcknerstraße und Pontanusstraße umgeleitet. Diese Straßen werden Einbahnstraßen, damit der Busverkehr sicher über diese Straßen geleitet werden kann und das Parken für Anwohnende am Straßenrand weiterhin möglich bleibt. Die Klöcknerstraße kann nur Richtung Riemekestraße befahren werden und die Pontanusstraße nur in Richtung Bahnhofstraße. In der Zeit, in der die Pontanusstraße gesperrt ist (geplant bis bis 22. April), wird der Busverkehr ersatzweise über die Rathenaustraße umgeleitet.

Aufgrund der Sperrung kommt es beim Padersprinter ab Montag, 28. Februar, bis auf Weiteres zu Fahrplanänderungen, wie das Unternehmen mitteilt. Hiervon betroffen sind die Linien 2, 28 und 58. Da die Busse die Bahnhofstraße wegen der Baumaßnahmen umfahren müssen und somit einen verlängerten Fahrweg bekommen, gibt es zum Teil frühere Abfahrten von bis zu drei Minuten. Auf diese Weise möchte der Padersprinter sicherstellen, dass seine Fahrgäste ihre Anschlussbusse am Hauptbahnhof oder am Westerntor auch weiterhin erreichen können.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.
Linien 2 und 28

Die Haltestellen ”Almeweg” und ”Pontanusstraße” werden während der gesamten Bauphase nicht bedient. Die Haltestelle ”Klöcknerstraße” wird in Fahrtrichtung Hauptbahnhof nicht bedient, ist aber weiterhin via Umstieg am Hauptbahnhof auf die Linien 2 und 28 in Fahrtrichtung Wewer erreichbar. Für den Zeitraum der Bauarbeiten stehen den Fahrgästen des Padersprinter die Haltestellen ”Damaschkestraße”, ”Technisches Rathaus” (in der Riemeke Straße), ”Westfriedhof” und ”Friedrich-Ebert-Straße” ersatzweise zur Verfügung.

Die letzte reguläre Haltestelle in Fahrtrichtung Hauptbahnhof ist die Haltestelle ”Barkhauser Straße”. Von dort fahren die Busse dann die Umleitungsstrecke bis zum Hauptbahnhof. In Fahrtrichtung Wewer ist die letzte reguläre Haltestelle die Haltestelle ”Klöcknerstraße”. Ab da folgen die Linien dann dem geänderten Fahrweg bis zur Barkhauser Straße. Ein Umstieg in die Linie 58 ist an der Barkhauser Straße möglich.

Linie 58

Die Linie 58 des Padersprinter fährt von der Haltestelle ”Heinz-Nixdorf-Wendeschleife” über den Heinz-Nixdorf-Ring direkt zur Haltestelle ”Barkhauser Straße”. Somit werden die Haltestellen ”Damaschkestraße”, ”Technisches Rathaus” (in der Riemeke Straße), ”Pontanusstraße” und ”Almeweg” während der gesamten Bauphase nicht bedient.

Lesen Sie hier: Das sind die Umleitungsstrecken während der Vollsperrung

Die Abfahrtszeiten ab der Haltestelle ”Barkhauser Straße” in Fahrtrichtung Sande bis einschließlich der Haltestelle ”Südring” werden während der Bauarbeiten um bis zu drei Minuten vorverlegt. Ab der Haltestelle ”Uni/Südring” gelten dann wieder die gewohnten Abfahrten.

Angepasste Abfahrtszeiten

Die angepassten Abfahrtszeiten (auch für den Schülerverkehr und die E-Wagen) finden Fahrgäste weiterhin über die elektronische Fahrplanauskunft des PaderSprinter in der kostenlosen Fahrplan-App oder auf der Homepage unter www.padersprinter.de. Dort finden sie außerdem zu jeder Linie auch eine Karte mit dem neuen Fahrtverlauf sowie eine Übersicht mit den angepassten Abfahrtszeiten als PDF-Download