Paderborn

Rauchentwicklung bei Entsorgungsbetrieb am Atlaswerk

Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hatte dort bei seiner nächtlichen Kontrolle eine Rauchentwicklung aus einem aufgesetzten Haufen Mischmüll festgestellt.

An dem Einsatz waren 25 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW beteiligt. | © Sarah Jonek

20.12.2021 | 20.12.2021, 15:27

Paderborn. Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Paderborn gegen 0.50 Uhr zu einem Entsorgungsbetrieb Am Atlaswerk in Paderborn gerufen. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hatte dort bei seiner nächtlichen Kontrolle eine Rauchentwicklung aus einem aufgesetzten Haufen Mischmüll festgestellt und die Feuerwehr alarmiert, teilt diese in einer Presseinfo mit.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Rauchentwicklung. Durch den unmittelbar eingeleiteten Löschangriff konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert und die Rauchentwicklung eingedämmt werden. Um im weiteren Einsatzverlauf auch die innerhalb des Müllberges gelegenen Glutnester zu erreichen, wurde das THW Paderborn mit einem Radlader angefordert.

Dieser konnte den Müll auseinanderziehen und umsetzen. Währenddessen löschten zwei unter Atemschutz vorgehende Trupps den Müll mit Wasser ab und kontrollierten das Brandgut mit einer Wärmebildkamera. Um eine Umweltgefährdung durch verunreinigtes Löschwasser auszuschließen, wurde die betriebliche Löschwasserrückhaltung aktiviert.

An dem Einsatz waren 25 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW beteiligt. Zum Einsatz kamen neben dem THW die hauptamtlichen Einsatzkräfte der Wache Süd mit tatkräftiger Unterstützung des ehrenamtlichen Löschzuges Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn.