Paderborn

Neuer Paderborner Finanzdezernent tritt sein Amt an

Markus Tempelmann bekommt von Bürgermeister Dreier die Ernennungsurkunde. Dessen Vorgänger Bernhard Hartmann wird mit viel Lob verabschiedet.

Markus Tempelmann (l.) ist ab 1. Januar Beigeordneter der Stadt Paderborn. Er löst als Finanzdezernent Bernhard Hartmann (r.) ab. Die Ernennungsurkunde überreichte Bürgermeister Michael Dreier. | © Stadt Paderborn

17.12.2021 | 17.12.2021, 18:45

Paderborn. Wachwechsel der Finanzkapitäne in der Paderborner Stadtverwaltung: Markus Tempelmann erhielt in der jüngsten Sitzung des Paderborner Rates seine Ernennungsurkunde zum Beigeordneten der Stadt Paderborn von Bürgermeister Michael Dreier. Der 52-Jährige tritt die Nachfolge des Beigeordneten und Kämmerers Bernhard Hartmann an, der am Ende des öffentlichen Teils der Ratssitzung verabschiedet wurde. Bernhard Hartmann geht zum 31. Dezember dieses Jahres in den Ruhestand.

Markus Tempelmann war zuletzt erster Beigeordneter der Stadt Halver im Märkischen Kreis. Dorthin war er 2008 als Stadtkämmerer und Leiter des Fachbereiches Finanzen und Liegenschaften aus seiner Heimatstadt Breckerfeld im Ennepe-Ruhr-Kreis gewechselt.

Der ausgebildete Diplom-Verwaltungswirt besitzt außerdem ein Wirtschaftsdiplom sowie einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt. Zusätzlich zu seinen dienstlichen Aufgaben wurde er nebenamtlich zu einem der beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Halver bestellt.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

„Mit Markus Tempelmann bekommt die Stadt Paderborn einen ausgewiesenen Finanz- und Liegenschaftsexperten, der über reichhaltige Erfahrungen im Finanz-, Steuer und Liegenschaftswesen verfügt", so Bürgermeister Michael Dreier. Markus Tempelmann ist verheiratet und hat drei Kinder.

"Echter Gewinn für die Stadt"

Als einen echten Gewinn für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, lobte Bürgermeister Michael Dreier bei der Verabschiedung das Wirken von Bernhard Hartmann. Er habe in den vergangenen drei Jahrzehnten nie das große Ganze aus den Augen verloren und viel für die Stadt bewegt – immer das Ziel vor Augen, die Stadt nach vorne zu bringen. "Dabei lag dir die wirtschaftliche und städtebauliche Weiterentwicklung Paderborns sehr am Herzen. Dafür werden dir bestimmt auch noch die nachfolgenden Generationen dankbar sein", so der Bürgermeister.

Bei den vielen Themen, die er angestoßen und bei denen er mitgearbeitet habe, sei er immer nah an den Menschen gewesen, auch wenn er mit seinen großen Schritten manchen voraus geeilt sei. Dreier hob das große Interesse Hartmanns an seinem direkten Umfeld sowie sein breit gefächertes Wissen über aktuelle Geschehnisse lokal, überregional und weltweit hervor. "Wewer, Deutschland und die Welt", brachte es Michael Dreier augenzwinkernd auf den Punkt in Anspielung auf den Wohnort des scheidenden Kämmerers.

Bürgermeister bedankt sich für Engagement

Der Bürgermeister dankte Bernhard Hartmann im Namen des Rates, des Verwaltungsvorstandes, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie auch ganz persönlich für das große Engagement für die Stadt Paderborn. "Auch danke ich dir im Namen der gesamten Stadtgesellschaft für deinen besonderen Einsatz für Paderborn", so Dreier.

Aus gegebenem Anlass diesmal besonders eingehend hatten sich zuvor im Rahmen ihrer Stellungnahmen zum Haushalt 2022 der Stadt Paderborn auch die Vertreter der Fraktionen bei Bernhard Hartmann bedankt. Für ihn war es der 15. Haushaltsplan der Stadt Paderborn unter seiner Führung. Der Dank der Fraktionen galt aber auch bei Walter Hermes, dem Leiter des Amtes für Finanzen, und seinen Mitarbeitern. Auch Hermes tritt nämlich in Kürze in den Ruhestand.