Paderborn

Paderborner Bündnis gegen Rechts lädt zur Veranstaltungsreihe

Die "Alternative Orientierungsphase" richtet sich vor allem an Erstsemester der hiesigen Hochschulen.

Zuletzt demonstrierte das Paderborner Bündnis gegen Rechts mit 400 Paderbornerinnen und Paderbornern gegen einen Auftritt des AfD-Politikers Björn Höcke auf dem Marktplatz. | © Wiebke Wellnitz

23.09.2021 | 23.09.2021, 01:30

Paderborn. Vorträge, Workshops und eine Lesung - das Programm der diesjährigen "Alternativen Orientierungsphase" ist vielfältig. Vom 27. September bis zum 9. Oktober setzt das Paderborner Bündnis gegen Rechts in Zusammenarbeit mit dem Bundesprojekt "Demokratie leben" eine Veranstaltungsreihe um und will damit vor allem Erstsemester der hiesigen Hochschulen erreichen.

Unter dem Projektnamen "No Love for Haters" (deutsch: Keine Liebe für Hasser) stellen sich die Teilgruppen des Bündnisses an den unterschiedlichen Tagen vor. Den Auftakt zur sechsteiligen Veranstaltungsreihe macht am Montag, 27. September, ab 19 Uhr im Sputnik ein Vortrag zu rechten Strukturen in Paderborn.

Am Freitag, 1. Oktober, liest der Autor Thomas Breuer, im Raum für Kunst ab 19 Uhr aus seinem Buch "Der letzte Prozess". Breuer ist hauptberuflich Lehrer im Kreis Paderborn und setzt sich in seinem Buch mit der faschistischen Vergangenheit und Gegenwart Ostwestfalens auseinander.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Den Abschluss der Reihe bildet ein Workshop zu "Rechten Graffitis in Deutschland" am Samstag, 9. Oktober, am Freiwerk, bei dem den Fragen nachgegangen wird, welche Bedeutungen Graffitis in der rechten Szene spielen und wie mit rechten Graffitis im Stadtbild in Deutschland umgegangen wird.

Für die Veranstaltungen gelten folgende Regeln zur Eindämmung der Pandemie: Zusätzlich zum Nachweis einer Coronaimpfung oder einer überstandenen Infektion benötigen die Teilnehmer einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die Plätze für die Veranstaltungen sind begrenzt. Anmeldungen und weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe gibt es unter bgr-paderborn.de