Paderborn. Am Freitag wurde die Feuerwehr Paderborn zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Im Lichtenfelde gerufen. In der Wohnung im vierten Obergeschoss war während Renovierungsarbeiten ein Gefrierschrank in Betrieb genommen worden, doch das Gerät entwickelte unmittelbar nach der Inbetriebnahme eine starke Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte setzten ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung ein, parallel wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, der Treppenraum wurde mit einem Belüftungsgerät vor eindringendem Brandrauch geschützt.
Der Brand in der Küche konnte nach wenigen Minuten gelöscht werden, der Gefrierschrank wurde auf dem Balkon abgestellt, teilt der Einsatzleiter, Brandoberinspektor Johannes Runte, mit. Der Mieter und eine Angehörige, die sich beim Brandausbruch in der Wohnung befanden, blieben unverletzt. In der Wohnung entstand ein Brandschaden an der Kücheneinrichtung.
Im Einsatz waren die beiden Hilfeleistungslöschfahrzeuge der Feuer- und Rettungswachen Süd und Nord, eine Drehleiter, ein Einsatzleitwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen sowie ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn, Löschzug Stadtmitte.