Paderborn

Schutz für Senioren: Polizei Paderborn kooperiert mit Volksbank

Spezielle Briefumschläge sollen Senioren beim Geldabheben vor Betrügern warnen.

Randolf Latusek (v. l.), Karl-Heinz Peters (Hintergrund), Christoph Rüther (Mitte), Lin Thiele, Friedrich Husemann und Ralf Hils freuen sich über die Kooperation. | © Kreispolizeibehörde

11.01.2021 | 11.01.2021, 10:00

Kreis Paderborn. Weil Kriminelle es laut Polizei immer wieder auf das Vermögen von Seniorinnen und Senioren abgesehen haben, hat das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei jetzt einen Briefumschlag gegen Telefonbetrüger gestaltet, der ab sofort bei den Volksbankfilialen im Kreis zum Einsatz kommt – speziell in den Fällen, wo ältere Menschen hohe Geldsummen abholen.

Auf diesem Umschlag befinden sich konkrete Handlungsanweisungen für potenzielle Opfer. Er ist so strukturiert, dass er die gängigen Betrugsvarianten wie Enkeltrickbetrug, Gewinnversprechen am Telefon, Schockanrufe und falsche Polizeibeamte berücksichtigt. Der Umschlag ist auf der Vorderseite mit Fragen bedruckt. Auf der Rückseite, also dort wo der Umschlag geöffnet wird, ist die Aufschrift „Vorsicht Betrugsgefahr! Wenn Sie zwei oder mehr Fragen mit „Ja" beantworten, will ein Betrüger ihr Geld! – 110 wählen!" abgedruckt.

Dieser Umschlag soll nach Angaben der Kreispolizeibehörde Paderborn dort wirken, wo die Opfer von den Tätern so angeleitet wurden, dass die Bankmitarbeiter keinen Verdacht schöpfen (können) und deshalb auch nicht wie sonst üblich die Polizei informieren. Zusätzlich werden die Bankmitarbeiter an die potenziellen Opfer appellieren, vor der Übergabe des Geldes an Dritte beziehungsweise vor der Entnahme des Geldes auf jeden Fall die aufgedruckten Fragen zu beantworten. Im Idealfall werden diese Fragen noch vor Ort von den Betroffenen beantwortet.

Gemeinsam gegen Betrüger

Die Kreispolizeibehörde Paderborn freut sich nach eigenen Angaben sehr, die Volksbank Paderborn als Kooperationspartner gewonnen zu haben, um gemeinsam gegen Betrüger am Telefon vorzugehen. Künftig ist auch die Zusammenarbeit mit weiteren Kreditinstituten im Kreis Paderborn angedacht.