Paderborn

Polizei erwischt an einem Abend vier berauschte Autofahrer in Paderborn

Gerade bei schweren Verkehrsunfällen außerhalb geschlossener Ortschaften verzeichnet die Kreispolizeibehörde in diesem Jahr eine steigende Tendenz.

Im Jahr 2019 ereigneten sich im Kreis Paderborn 124 Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol und/ oder Drogen. | © Pixabay (Symbolfoto)

10.11.2020 | 10.11.2020, 16:00

Paderborn. Bei Verkehrskontrollen hat die Polizei Paderborn am Montagabend vier alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Autofahrer aus dem Verkehr gezogen und angezeigt. Gegen 17 Uhr stoppte eine Polizeistreife laut Pressemitteilung einen Mercedesfahrer (54) auf der Bahnhofstraße. Der Fahrer habe augenscheinlich unter Alkoholeinwirkung gestanden. Ein sofort durchgeführter Alkoholtest soll weit über zwei Promille angezeigt haben. Die Polizisten nahmen den Autofahrer mit zur Blutprobe und beschlagnahmten seinen Führerschein.

Am Vinsebecker Weg stellten Polizisten dann gegen 19.10 Uhr bei der Kontrolle eines 30-jährigen Mercedesfahrers Anzeichen von Drogenkonsum fest. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, sodass der Mann auch mit zur Blutprobe musste. Ähnliche Feststellungen auf Drogenkonsum machte ein Streifenteam gegen 23.20 Uhr bei einem Renaultfahrer (24), der auf der Driburger Straße am Gierstor angehalten wurde. Auch dem jungen Fahrer nahm ein Arzt auf der Polizeiwache Blut ab.

Nur fünf Minuten später fiel laut Pressemitteilung der Polizei ein 25-jähriger Golffahrer auf dem Heinz-Nixdorf-Ring auf. Auch hier zeigte ein Drogenvortest den Konsum von Rauschmitteln an. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer gar keinen Führschein hatte. Deswegen habe es in diesem Fall zusätzlich eine Strafanzeige gegeben.

Alkohol und Drogen als Hauptunfallursachen

"Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zählen zu den Hauptunfallursachen", warnt die Polizei Paderborn. Im Jahr 2019 ereigneten sich im Kreis Paderborn 124 Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol und/ oder Drogen - davon fast die Hälfte auf Paderborner Stadtgebiet. Bei diesen Verkehrsunfällen würden die Trunkenheitsfahrten mit erheblichem Alkoholkonsum überwiegen. "Gerade bei schweren Verkehrsunfällen außerhalb geschlossener Ortschaften verzeichnet die Kreispolizeibehörde in diesem Jahr eine steigende Tendenz", stellt die Polizeibehörde fest.