Paderborn

Rauchentwicklung an Bremsen eines Lkw - Feuerwehr im Einsatz

Ein Lkw-Fahrer reagiert umsichtig und ruft die Feuerwehr. So kann Schlimmeres verhindert werden.

Die Feuerwehr rückte am Donnerstagabend zur B 64 aus. | © Pixabay (Symbolbild)

06.11.2020 | 06.11.2020, 08:49

Paderborn. Die Feuerwehr Paderborn hat am Donnerstagabend einen größeren Lkw-Brand verhindern können. Gegen 19.17 Uhr wurde ein "beginnender Lkw-Brand" an der Münsterstraße / B 64 gemeldet. Auf Höhe der Anschlussstelle Schloß Neuhaus zur A33 fanden die Einsatzkräfte einen mit Sand beladenen LKW vor, der dort am Straßenrand stand.

Der Fahrer des Lastkraftwagens berichtete, dass er von einem Autofahrer darauf hingewiesen worden sei, dass die Bremsen seiner Hinterachse rotglühend seien. Der Lkw-Fahrer stellte daraufhin umgehend sein Fahrzeug am Fahrbahnrand ab und kontrollierte die Hinterachse. Er habe eine kurze Stichflamme mit Rauchentwicklung gesehen und wählte daraufhin die 112.

Die Feuerwehr kontrollierte mit einer Wärmebildkamera die Räder des Lkw. Ein Löschwassereinsatz war jedoch nicht mehr erforderlich. Die Bremsen des LKW hatten sich festgesetzt und bereits ausreichend abgekühlt, so dass eine Brandentstehung ausgeschlossen werden konnte. Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle zur Absicherung gegen den fließenden Verkehr an die Polizei übergeben.